13. Juli 2016 | 13:41 Uhr

ba18.jpg © ASB Markus Hackl
ba-17.jpg © ASB Markus Hackl
ba-20.jpg © ASB Markus Hackl
ba-19.jpg © ASB Markus Hackl
bfkbtmp.jpg © Stefan Schneider / BFK Baden
bfkb.jpg © Stefan Schneider / BFK Baden

Unwetter

Schlosspark Hernstein überflutet

Wasser drang in Garage und Räumlichkeiten des Seminarhotels ein.

Heftige Gewitter haben ab Dienstagnachmittag im Bezirk Baden zu großflächigen Überschwemmungen und Sturmschäden geführt. In Hernstein wurde in kürzester Zeit ein Großteil der Parkanlage überflutet, berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando am Mittwoch. Das Wasser erreichte das Alte Schloss und drang sintflutartig in die Garage und einige Räumlichkeiten des Seminarhotels ein.

Der Schlossteich in Hernstein konnte die Wassermassen nicht aufnehmen. Die FF war "zu Beginn einfach chancenlos und konnte vorerst nur Sicherungsarbeiten durchführen", teilte das Bezirksfeuerwehrkommando mit. Am Abend wurde das Wasser mit der Schmutzwasserpumpe des NÖ Katastrophenhilfsdienstes aus dem Schlosspark kontrolliert zum Abfluss gebracht. Ein erneuter Platzregen erschwerte die Arbeit der Einsatzkräfte.

Am stärksten betroffen war laut dem Bezirksfeuerwehrkommando das Triestingtal, insbesondere der Raum um Hernstein und die Ortschaft Aigen: Durch den Starkregen traten zahlreiche Bäche und Gerinne über die Ufer, mehrere Feuerwehren standen über Stunden im Einsatz. Felder und Wiesen standen unter Wasser, auch die Straße in das Tal war an vielen Stellen überschwemmt und nur schwer passierbar. In anderen Gemeinden wurden vor allem zahlreiche Keller ausgepumpt und überflutete Straßen gesichert.

Insgesamt standen im Bezirk Baden ab dem späteren Dienstagnachmittag bis in die Nacht bzw. bis am Mittwoch an 36 Einsatzorten 19 Freiwillige Feuerwehren im Einsatz. Dabei mussten unter anderem umgestürzte Bäume oder größere Äste auf Verkehrsflächen beseitigt sowie Gebäude, Freiflächen und Bäche ausgepumpt bzw. gesichert werden.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Insgesamt überwiegt der freundliche, teils sonnige Wettercharakter. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf einige Quellwolken, und auch der eine oder andere Regenschauer ist dabei. Im Nordosten und Osten schwenkt eine schwache Störungszone mit ausgedehnten Wolkenfeldern durch. Nur vereinzelt fallen in Niederösterreich und im Burgenland einige Regentropfen, ehe sich von Norden her wieder öfters die Sonne durchsetzt. Der Wind weht schwach bis mäßig, hauptsächlich aus Nord bis Ost. Nachmittagstemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höheren Werten im Westen und Südwesten. Heute Nacht: In der Nacht klart es im Westen und Norden vielerorts auf. Von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Burgenland halten sich aber regional tief liegende Wolkenfelder. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 2 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter