26. September 2014 | 10:32 Uhr

schadstoffe.jpg © Getty Images

CO2-Reduktion

Österreichs Luft seit 1995 deutlich besser

Der Ausstoß von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen ist in den letzten 20 Jahren markant gesunken.

Österreich darf aufatmen: Unsere Luft ist weit besser als noch vor knapp 20 Jahren. Verantwortlich dafür sind wir selber, gemeint sind die Privathaushalte. Sie stoßen im Vergleich zur Industrie wesentlich weniger Schadstoffe aus. Die Werte der Industriebetriebe liegen - zumindest beim klimaschädlichen CO2 - deutlich über dem Jahr 1995. Weil aber auch die Wirtschaft vermehrt auf Energie aus erneuerbaren Trägern setzt, konnte der Ausstoß zumindest abgeschwächt werden.

So stark gingen die Emissionen zurück:

luftschadstoffe.jpg © APA

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Zur Wochenmitte bringt eine Kaltfront zunächst viele Wolken und verbreitet Regen. Diese fallen vor allem in den südlichen Landesteilen teils kräftig aus. Im Tagesverlauf lockert die Wolkendecke von Nordwesten auf und in rascher Folge wechseln sich Wolken und Sonne ab. Dabei gibt es weiterhin lokale Regenschauer. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden eher schwach, aus Südwest bis Nord. Frühtemperaturen 11 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter