22. August 2023 | 15:44 Uhr

Hitze Wien © TZOe Fuhrich Roman

Schwelle überschritten

Ozon-Warnung für Raum Wien

An den Messstellen Hermannskogel (19. Bezirk) und Klosterneuburg, Gänserndorf und Wolkersdorf wurden heute Ozonkonzentrationen größer als 180 µg/m³ als Einstundenmittelwert gemessen.

Wien. Im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind an den Messstellen Hermannskogel, Klosterneuburg, Gänserndorf und Wolkersdorf Ozonkonzentrationen größer als 180 µg/m³ als Einstundenmittelwert gemessen worden. Damit wurde die Informationsschwelle gemäß Ozongesetz überschritten.

Es ist zu erwarten, dass die Ozonkonzentrationen im heutigen Tagesverlauf ähnlich hoch bleiben werden und die Informationsschwelle weiterhin überschritten wird.

Aktuelle Wiener Luftsituation

Bewertung nach dem Wiener Luftgüteindex ("sehr gut" bis "sehr schlecht") laut der Stadt-Wien-Homepage:

Die O3-Werte um 15 Uhr in Wien:

  • Stephansplatz: Unbefriedigend
  • Hermannskogel: Schlecht
  • Hohe Warte: Unbefriedigend
  • Lobau: Unbefriedigend

Empfehlungen zu freiwilligen Verhaltensweisen

Ozonkonzentrationen über der Informationsschwelle können bei einzelnen, besonders empfindlichen Personen und erhöhter körperlicher Belastung geringfügige Beeinträchtigungen hervorrufen. Der normale Aufenthalt im Freien, z.B. Spaziergang, Baden oder Picknick, ist auch für empfindliche Personen unbedenklich. Diese sollten sich besonders über den weiteren Verlauf der Ozonkonzentration im Aufenthaltsbereich informieren. Weitere individuelle Schutzmaßnahmen sind erst bei Überschreiten der Alarmschwelle erforderlich.

Aufgrund der erhöhten Ozonbelastung ersucht die Wiener Umweltschutzabteilung, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel zu benützen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Im Nordosten und Osten wechseln von der Früh weg Wolken und kurze sonnige Abschnitte einander ab, dazu gehen ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Ab dem späteren Nachmittag werden hier die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich immer öfter. Im übrigen Österreich überwiegt zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und vor allem über den Bergen der eine oder andere Regenschauer. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, am Nachmittag von Nord nach Südwest 13 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter