06. November 2018 | 23:42 Uhr © Fotomontage: oe24 Bis zu 15 grad zu warm Österreich heißer als Afrika Es ist ein Jahr der Wärme-Rekorde. Vom Herbst ist noch nichts zu merken. Der Klimawandel lässt grüßen: Das Wetter in Österreich wird immer extremer. Schon gestern Mittag hatte es 23,5 Grad in Wieselburg, NÖ (Rekord für diesen Ort). Am Tag zuvor war Salzburg Hitze-Hotspot mit 23,8 Grad. Das Absurde: Zur gleichen Zeit hat es laut wetter.at entlang der Küste Nordafrikas von Tunis (Tunesien) bis nach Agadir (Marokko) nur 21 Grad. Gleich um drei Grad weniger als bei uns – und das am 5. November. Schwimmen im Grundlsee - im November © Instagram/Josef Höberl © Instagram/Josef Höberl Schwimm-Saison ist für manche noch nicht zu Ende Natur lebt auf. Österreich sieht aus wie mitten im Frühling. Sogar in Wien – hier hatte es gestern „nur“ 16 Grad – fangen manchen Blumen im Stadt- oder Rathauspark erneut an zu blühen. Auf der beliebten Hauptallee im Prater joggen die Männer oben ohne. Im Grundlsee (Salzkammergut) wird sogar wieder geschwommen. © OlgaKathrin © OlgaKathrin Eine Detail-Auswertung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) zeigt: In vielen Orten des Landes hat es derzeit um 10 bis 15 Grad mehr als normalerweise zu dieser Jahreszeit. Auf der Grafik deutlich zu sehen: Österreich glüht in weiten Teilen tiefrot. Joggen oben ohne Wüstenhitze und Föhn ergeben Höchstwerte Auch im Europavergleich sind wir Hitzepol. In Rom hatte es gestern immerhin 20 Grad, während Madrid bei 11 Grad unter einer Wolkendecke verschwand. Erklärung: Wir bekommen unsere Hitze aus der Sahara in Afrika. Ein Südwind trägt sie über das Mittelmeer direkt zu uns. Nördlich der Alpen mischt sich ein heftiger Föhn dazu – das ergibt die Temperaturspitzen. Aber: Der Allzeit-November-Rekord ist noch lange nicht gebrochen. Dieser lag bei 26,6 Grad. Gemessen in Schlins (Vbg.) am 2. November 1968.