24. Juni 2022 | 23:42 Uhr

Hitzeanzeige © getty

36 Grad erwartet

Morgen startet nächste Hitzewelle

Hitze und Blitze erwartet. unter Tags Badewetter, abends verbreitet Gewitter möglich. 

Prognose. Heute erreicht uns eine sogenannte Störung: Trotz vieler sonniger Phasen, müssen wir mit dichten Wolken und Regenschauern rechnen. Auch das Donauinselfest soll zeitweise davon betroffen sein.
Selbst wenn es heute nicht überall danach aussieht, ab morgen packt uns dann die nächste Hitzewelle. Die bereits dritte in diesem Jahr – und wieder sind etwa 36 Grad angesagt.

„Der Sonntag könnte unser stärkster Tag des Jahres werden“, sagt Martin Kotinsky, Sprecher der Wiener städtischen Bäder. Er erwartet 75.000 Badegäste. Zum Vergleich: Am gesamten vergangenen langen Wochenende kamen 105.000.

Tief schaufelt die Hitze über das Mittelmeer

Rebecca“. Diesmal sitzt die Hitze-Maschine hoch im Norden Europas über den britischen Inseln. Das kräftige Tief „Rebecca“ schleudert – gegen den Uhrzeigersinn – die Luftmassen über den Kontinent. In der Kreisbewegung wird auch die extrem heiße Luft aus Nordafrika eingefangen. Diese „Sahara-Hitze“ wird über Italien bis zu uns gewirbelt.

Für einige wird es zu viel: „Es ist fast schon zu heiß, die körperliche Arbeit ist so noch anstrengender“, sagt Kejan M. (37), Arbeiter auf einer Baustelle am Neuen Markt in Wien.

30 Grad bleiben die ganze Woche erhalten

Mehr Hitzetage. Wie es aussieht bleibt die Hitze bei uns picken. Bis ins nächste Wochenende (Ferienbeginn!) erreichen wir mehr als 30 Grad.

Der bisher heißeste Tag war der vergangene Sonntag: 36,5 Grad wurden in Vorarlberg gemessen. 160 Wetterstationen im ganzen Land zeigten mehr als 30 Grad an. Kommenden Montag könnte es noch heißer werden... 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im S+O unbeständig, sonst sonnig. 5/20°

Im Norden und Osten startet der Tag sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich jedoch vom Berg- und Hügelland ausgehend erste Quellwolken. Mit ihnen bleibt die Schauerneigung aber gering. In den westlichen Landesteilen sowie generell südlich des Alpenhauptkammes gibt es hingegen bereits am Vormittag deutlich mehr Quellwolken sowie Regenschauer. Die Sonne zeigt sich hier bis zum Abend nur zeitweise. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost. Aus dieser weht der Wind vor allem in Oberösterreich und im westlichen Niederösterreich teilweise mäßig. Die Frühtemperaturen 2 bis 10 Grad. Tagsüber Erwärmung auf 16 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter