Allergiker
sollten vorsichtig sein: Vielerorts haben die Gräser Blühbereitschaft erreicht oder erreichen sie in den nächsten Tagen, so der Pollenwarndienst. Vor allem lokal könnten sich die ersten Belastungen bemerkbar machen. Betroffene sollten Wiesen meiden, für Spaziergänge Wälder bevorzugen und an ihre Vorsorgemedikation denken.
Auch Wegerich und Ampfer treten auf, und Rapsfelder sollten nach wie vor gemieden werden. Außerdem blüht die Kiefer, deren Pollen optisch auffällige Niederschläge bilden können - für Allergiker allerdings nicht relevant sind. Kastanie, Buche, Eiche, Walnuss und Platane spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
Tipps gegen Pollen
1/7
Kleidung beim Betreten der Wohnung wechseln
Vor Schlafengehen Haare mit Wasser ausspülen
Kein Sport im Freien - Vermehrtes Ein- und Ausatmen durch Sport
Wäsche nicht an der frischen Luft trocknen lassen
Sich bei der Urlaubsplanung nach dem Pollenkalender orientieren
Fernreise ist günstig wenn allergieauslösende Pollen "Hochsaison" haben - an Meer und im Hochgebirge ist die Luft sehr pollenarm