16. Mai 2019 | 07:39 Uhr

Bis zu 25 Grad

Jetzt kehrt der Frühling zurück

Die Eisheiligen sind vorbei. Jetzt kommt der Frühling zurück.

Die Temperaturen der letzten Tage passen besser in den Februar als in den Mai. In den Bergen schneite es sogar noch einmal, mit dem Hochkar öffnet ein Skigebiet sogar wieder die Pisten. Am bevorstehenden Wochenende (18./19. Mai) lädt das am höchsten gelegene Wintersportgebiet Niederösterreichs zum Gratis-Sonnenskilauf.
 
Nun geht es aber wieder aufwärts. Das Wetter beruhigt sich, die Temperaturen ziehen an. Am Wochenende dürfen wir uns dann sogar auf angenehme 25 Grad freuen. Die Temperaturen entsprechen damit der Jahreszeit.

 

Die Prognose im Detail

In Vorarlberg und im Tiroler Oberland scheint am Donnerstag länger die Sonne. Ab dem frühen Nachmittag bilden sich Quellwolken und nachfolgend über den Bergen lokale Regenschauer. Im übrigen Österreich halten sich viele Wolken und zunächst regnet es vor allem im Norden, Osten und Südosten. Spätestens gegen Mittag klingt der Regen oft ab, nur im Bergland gehen weitere Regenschauer nieder. Erste Auflockerungen gibt es hier erst zum Abend hin. Die Schneefallgrenze steigt von morgens 1000 bis 1600m Seehöhe im Tagesverlauf auf 1500 bis 1900m Seehöhe an. Der Wind kommt schwach, im Osten bis etwa Mittag mäßig bis lebhaft, aus West bis Nordost. Am Morgen umspannen die Temperaturen 0 bis 8 Grad, am Nachmittag 8 bis 16 Grad.
 
Im Westen bietet der Freitag oft sonniges Wetter. Dann entstehen Haufenwolken und besonders über den Bergen einzelne Regenschauer. Überall sonst gibt es vorerst regional hochnebelartige Bewölkung. Diese bricht im Laufe des Vormittages immer öfter auf, sodass die Sonne zum Vorschein kommt. Am Nachmittag machen sich jedoch wieder mehr Wolken bemerkbar, die im Bergland lokale Regenschauer bringen können. Der wenigste Sonnenschein ist im Süden und Südosten zu erwarten. Der Wind weht schwach bis mäßig, ab dem späten Vormittag im Osten und entlang der Alpennordseite auch lebhaft, aus Ost bis Südwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 1 und plus 9 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 22 Grad.

 

Bis zu 25 Grad

Im Südwesten und zunehmend auch im Süden ist es am Samstag stark bewölkt oder bedeckt und es regnet im Tagesverlauf auch regional. Sonst überwiegt zunächst der Sonnenschein und es ist weitgehend trocken. An der Alpennordseite ist es föhnig. Im Tagesverlauf sind einzelne Regenschauer auch nördlich des Alpenhauptkammes dabei, vor allem im Westen. Der Wind weht aus Südost bis Süd und weht teils mäßig bis lebhaft. Frühtemperaturen 5 bis 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen 15 bis 23 Grad, mit den höchsten Temperaturen an der Alpennordseite.
 
Am Sonntag wird es dann noch einmal wärmer. Die Temperaturen steigen auf 25 Grad, wobei es in Ober- und Niederösterreich am mildesten wird. Gleichzeitig steigt aber auch die Gewittergefahr. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Eine Kaltfront erreicht von Norden Österreich und breitet sich in der Folge mit dichten Wolken sowie mit Regen und mit Regenschauern zunächst in Richtung Alpenhauptkamm, bis zum Abend schließlich auch auf die Alpensüdseite aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt allgemein zwischen Vorarlberg und dem Bergland Niederösterreichs. Während in den Alpen die Wolken bis zum Abend dicht bleiben und es bei einer sinkenden Schneefallgrenze auf Lagen von 2200 bis 1600m, lockert von Tschechien ausgehend die Wolkendecke ab den mittleren Nachmittagsstunden langsam auf und es scheint auch die Sonne. Der Wind kommt aus West bis Nord und frischt in Teilen Nieder- und Oberösterreichs sowie in Wien, in der Obersteiermark und im Burgenland lebhaft auf. Die Frühtemperaturen 4 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad. Insgesamt gehen jedoch die Temperaturen im Laufe des Nachmittags deutlich zurück.
mehr Österreich-Wetter