11. Mai 2019 | 17:42 Uhr

APA-HANDOUT--NIEDERÖSTERREI.jpg © APA/PRESSETEAM D. FF WR. NEUSTADT

Zahlreiche Feuerwehreinsätze

Höchste Unwetter-Warnung für Teile Österreichs

Burgenland und Steiermark: Hagelversicherung beziffert Ausfälle mit rund 500.000 Euro 

Bis zum späten Nachmittag sind von der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt 25 Einsätze abgewickelt worden. Gegen 17.15 Uhr zeigte sich die Wettersituation laut einer Aussendung vorerst entspannt, die Helfer waren im Bereich der Puchberger Straße weiterhin mit Auspumparbeiten beschäftigt.

Gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) und Magistratsdirektor Markus Biffl wurden der FF zufolge "weitere Maßnahmen" koordiniert. Die Einsatzkräfte möchten sich so auf "einen etwaigen neuerlichen Regenguss" vorbereiten.

Bezirk Mattersburg von heftigen Regenfällen betroffen

Starker Regen hat am Samstagnachmittag für rund 30 Unwettereinsätze der Feuerwehren im Bezirk Mattersburg gesorgt. Eine Gewitterzelle habe sich aus dem südlichen Niederösterreich ins Burgenland verlagert, wurde vom Landesfeuerwehrkommando auf Anfrage mitgeteilt. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. Aufgrund der Regenfälle rückten die Helfer auch dreimal im Bezirk Oberpullendorf aus.
 
Wie der ORF Burgenland berichtete, war der Bezirk Mattersburg auch von Hagel betroffen. In Forchtenstein und Wiesen sollen die Körner zentimeterhoch gelegen sein. In Mattersburg selbst wurden Straßen überflutet. Die S31 war zwischen Mattersburg und Forchtenstein aufgrund des hohen Wasserstandes vorübergehend nur im Schritttempo befahrbar. Am Samstagabend entspannte sich die Wetterlage Feuerwehrangaben zufolge.

Höchste Unwetter-Warnung

unwetter.JPG © uwz.at In den rot-gekennzeichneten Regionen herrscht höchste Warnstufe. 

In Schwarzenbach (bei Wiener Neustadt) ging ein heftiges Hagel-Unwetter nieder, wie ein User schreibt:

 

Schäden für Bauern durch Unwetter im Burgenland und Steiermark

Der Starkregen und Hagel am Samstag im Burgenland und in der Steiermark hat Landwirten dort eine Schaden in Höhe von insgesamt etwa einer halben Millionen Euro verursacht. Das teilte die Hagelversicherung am Abend in einer Aussendung mit.
 
Am stärksten war demnach der Bezirk Mattersburg im Mittelburgenland betroffen. Hier wurden insbesondere kurz vor der Ernte stehende Erdbeeren massiv geschädigt.
 
In der Steiermark waren das Mürztal, die Bucklige Welt und der Südosten des Bundeslands betroffen. Schaden entstand den Angaben zufolge in beiden Bundesländern auf einer Fläche von knapp 2.000 Hektar an Grünland und Ackerland sowie an Obstkulturen (Erdbeeren, Marillen, Pfirsiche, Äpfel).

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Eine Kaltfront erreicht von Norden Österreich und breitet sich in der Folge mit dichten Wolken sowie mit Regen und mit Regenschauern zunächst in Richtung Alpenhauptkamm, bis zum Abend schließlich auch auf die Alpensüdseite aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt allgemein zwischen Vorarlberg und dem Bergland Niederösterreichs. Während in den Alpen die Wolken bis zum Abend dicht bleiben und es bei einer sinkenden Schneefallgrenze auf Lagen von 2200 bis 1600m, lockert von Tschechien ausgehend die Wolkendecke ab den mittleren Nachmittagsstunden langsam auf und es scheint auch die Sonne. Der Wind kommt aus West bis Nord und frischt in Teilen Nieder- und Oberösterreichs sowie in Wien, in der Obersteiermark und im Burgenland lebhaft auf. Die Frühtemperaturen 4 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad. Insgesamt gehen jedoch die Temperaturen im Laufe des Nachmittags deutlich zurück.
mehr Österreich-Wetter