05. Juli 2015 | 23:15 Uhr

badesee2344.jpg © Tz Österreich

Hitze-Report

Heißester Sonntag des Jahres

37 Grad gab es am Sonntag in Wien und Gars am Kamp. 

Höhepunkt. Mit jedem Tag der aktuellen Hitzewelle legt das Turbo-Hoch Annelie noch ein paar Grad nach. Gestern wanderte die Hitze von Westen nach Osten: Um 11.30 kochte Horn (NÖ) schon bei 32 Grad, den absoluten Topwert gab es mit 37,0 Grad in Wien und Gars am Kamp. Damit war der Sonntag der bislang heißeste Tag des Jahres, das Wochenende der heißeste Ferienstart aller Zeiten!

Wetter_Prognose.jpg

Bäder-Sturm. Das bedeutet einen Mega-Ansturm auf die Freibäder und Seen, die mit Temperaturen um 22 Grad die beste Chance auf Erfrischung bieten. Täglich nutzten eine Million Österreicher am Wochenende das Badewetter. Der ÖSTERREICH-Wetterhubschrauber hat das auch am Sonntag eingefangen (siehe Fotos oben).

„Der Andrang ist enorm, kein Vergleich zum letzten Jahr“, heißt es etwa vom Seebad Mörbisch. Die Betreiber atmen nach einem verpatzten Sommerstart 2014 auf.

>> Die Temperaturen der Badeseen

Und es wird noch besser für die Bäder und die Eisverkäufer. Denn zu Beginn der neuen Woche erreicht die Hitzewelle ihren absoluten Höhepunkt: Bis zu 38 Grad sind in Ostösterreich drin. Bis zum Wochenende bleibt es noch weiter heiß (s. Prognose).

Dicke Luft: Jedes sechste Büro ist jetzt überhitzt

Gerade die Großstädte heizen sich jetzt immer mehr auf. Die Folge: In jedem sechsten Büro hat es mehr als die erlaubte Maximaltemperatur (25 Grad). Wer im Freien arbeitet, hat es noch schlechter: Die Temperaturen jenseits der 30 Grad senken laut Arbeiterkammer die Produktivität um 30 bis 70 Prozent.

>> Biowetter: So wirkt sich die Hitze heute auf Ihr Wohlbefinden aus

Pech für fast alle Arbeitnehmer: Es gibt kein Recht auf hitzefrei. Die Arbeitgeber müssen lediglich dafür sorgen, dass ihr Personal am Arbeitsplatz „nicht von der Hitze beeinträchtigt wird“.

Vorschau:

Wolkenlos. Heute und morgen Höhepunkt der Hitze im Osten (bis 38°), im Bergland gewittrig. Mittwoch verbreitet Regen, auch Hagel ist möglich. Erholung ab Donnerstag: Das Wetter stabilisiert sich, der Wochenend-Ausblick ist hochsommerlich.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Im Zuge einer Kaltfront kommt es besonders entlang der Alpennordseite bis zum Wiener Becken sowie im Nordwesten zu dichter Bewölkung und teils schauerartigem Regen. Außerdem frischt der Wind aus West bis Nord für ein paar Stunden lebhaft bis kräftig auf. Die Schaueraktivität kann vor allem in Nordstaulagen bis weit in den Abend hinein andauern, dabei sinkt die Schneefallgrenze von West nach Ost auf ca. 1700 bis 1000m Seehöhe. Abseits der Berge reißt die Bewölkung am Nachmittag wieder auf, und zeitweise scheint dann auch die Sonne. Auf der Alpensüdseite bringt der Frontausläufer zumindest einzelne Schauer, vereinzelt auch Gewitter mit kräftigen Nordwindböen. Die Höchsttemperaturen sind zwischen 12 und 22 Grad angesiedelt, wobei in der Nordhälfte die Temperaturen bereits rückläufig sind und nach Sonnenuntergang meist rasch in den einstelligen Bereich wechseln. Heute Nacht: In der Nacht kommt es vor allem in einigen Nordstaulagen der Alpen noch zu einigen Regenschauern, die Schneefallgrenze sinkt stellenweise bis auf rund 1000m Seehöhe, ehe die Niederschlagstätigkeit auch dort weitgehend abklingt. Im übrigen Österreich ist es meist aufgelockert bewölkt, mancherorts sogar vorübergehend sternenklar. Der Wind weht meist nur noch schwach bis mäßig, vorzugsweise aus Nordwest bis Nordost. Am Alpenostrand bläst aber teils anhaltend lebhafter Nordwestwind. Die Temperaturen gehen auf ca. 9 bis 2 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter