04. Juni 2022 | 20:10 Uhr

gmünd.jpg © Facebook/Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd

Wo jetzt Gewitter-Warnung herrscht

Heftige Unwetter sorgen für Überflutungen

In den Bezirken Zwettl und Gmünd wurden einige Straßen und Keller überflutet. Wegen der heftigen Sturmböen stürzten Bäume zum Teil auf Stromleitungen.

Niederösterreich. Heftige Unwetter lösten am Samstag zahlreiche Feuerwehr-Einsätze in Teilen Niederösterreichs aus. Besonders vom Starkregen und von Sturmböen betroffen waren die Bezirke Zwettl und Gmünd. Hier wurden Straßen und Keller überflutet und Bäume stürzten zum Teil auf Stromleitungen, wie die Einsatz-Bilder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gmünd zeigen. Stromausfälle soll es aber keine gegeben haben, wie "ORF" berichtet.

Die Unwetter zogen in Folge auch über andere Bezirke Niederösterreichs, wie etwa Tulln und Korneuburg. Wie "ORF" berichtet wurden bis zum Abend laut Feuerwehrsprecher Franz Resperger in Niederösterreich 60 Feuerwehreinsätze verzeichnet.

Hier herrscht jetzt Gewitter-Warnung

Nach wie vor ziehen Unwetter über das Land. In der labilen Luftschichtung entstanden am Nachmittag einige Gewitter mit Starkregen und Sturmböen, lokal ist auch Hagel möglich, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die ZAMG-Gewitter-Warnung für die betreffenden Gebiete ist vorerst noch bis 0 Uhr heute Nacht aufrecht.

zamg.jpg © ZAMG

Mögliche Auswirkungen

Die ZAMG warnt in den betreffenden Gebieten vor diesen möglichen Unwetter-Auswirkungen:  

  • Kleine Muren, lokal überflutete Straßen
  • Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Im Nordosten und Osten wechseln von der Früh weg Wolken und kurze sonnige Abschnitte einander ab, dazu gehen ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Ab dem späteren Nachmittag werden hier die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich immer öfter. Im übrigen Österreich überwiegt zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und vor allem über den Bergen der eine oder andere Regenschauer. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, am Nachmittag von Nord nach Südwest 13 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter