30. Juli 2018 | 23:44 Uhr

dürre.jpg © APA/Schlager

Felder vertrocknet

Dürre-Alarm: Bis zu 75 % weniger Regen

Verzweiflung bei vielen Landwirten: Ausbleibender Regen führt zu immensen Schäden.

Wien. Es ist in vielen Gegenden ein absolutes Horrorjahr für die Landwirte. In Linz etwa hat es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1852 noch nie so wenig Niederschläge gegeben wie heuer.

Ernteausfälle, verdorrte Wiesen, kaum Futter

Verzweiflung. Auf den Juli bezogen haben viele Regionen um bis zu 75 Prozent weniger Regen abbekommen. Am trockensten ist es in Vorarlberg, Nordtirol, Salzburg und Oberösterreich.

image002.2.jpg Halb Österreich ist viel zu trocken.

Viele Bauern sind verzweifelt: Die Ernte wird heuer deutlich geringer ausfallen, die Almwiesen verdorren, Kühe finden kaum Futter. Das Wasser wird entweder mit Lastern hinaufgebracht, oder die Landwirte haben bereits mit dem Almabtrieb begonnen.

Die Schäden sind enorm: Die Hagelversicherung hat eine erste Halbjahresbilanz erstellt: 80 Millionen Euro Dürreschäden.

Nächste Gefahr. Jetzt droht eine weitere Eskalationsstufe: Es besteht eine erhöhte Waldbrand-Gefahr. Die Feuerwehren in Salzburg haben eine Warnung ausgegeben. Besonders gefährdet: das nördliche Flachgau und der Lungau.

Die Situation wird sich bei der aktuellen Hitze und bei den ausgetrockneten Flächen sehr rasch zuspitzen, warnt die ZAMG.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Trüb, regnerisch, etwas Sonne im S. 9/13

Störungseinfluss bringt in ganz Österreich trübes und regnerisches Wetter. Die Schneefallgrenze liegt dabei oberhalb von 1500 bis 2000m. Bis zum Abend wird der Regen im Süden und Westen weniger. Sonnige Auflockerungen vor allem in Vorarlberg und Tirol bleiben die Ausnahme. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen meist nur 10 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt es fast überall regnerisch und trüb. Nach Westen werden kurze Auflockerungen häufiger. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1500 und 1900m. Vor allem am Alpenostrand weht teils lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord. Die Tiefsttemperaturen erreichen 5 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter