19. März 2018 | 22:41 Uhr

Schneepflug © Archivbild / TZ ÖSTERREICH

Die Schnee-Prognose

Wo es am Dienstag schneit

Der Winter will noch nicht ganz verschwinden. Die Aussichten.

Zunächst gibt es noch im Großteil Österreichs wolkenverhangenen Himmel und speziell im Bergland entlang der Alpennordseite auch leichten Schneefall. Bis zum Nachmittag setzt sich dann meist niederschlagsfreies Wetter durch. Die Sonne zeigt sich immer häufiger, vor allem in den Nordföhnregionen in Kärnten und Osttirol. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 6 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis 5 Grad.

Schnee-Vorhersage für Dienstag

Unbenannt-5.jpg

Die Mittwoch-Prognose

Die zumeist aufgelockerte Bewölkung lässt die Sonne in den meisten Teilen Österreichs immer wieder durch. Etwas hartnäckiger können sich die Wolkenfelder aber zwischen Vorarlberg und dem Salzkammergut halten, hier kann es auch unergiebig schneien. Mit teils wenig Sonnenschein ist auch im Südosten des Landes zu rechnen. Verbreitet weht mäßiger bis lebhafter Nordwind. Frühtemperaturen minus 10 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 1 bis plus 5 Grad.

Kälterekord in Wien geknackt

Der späte Wintereinbruch so kurz vor dem meteorologischen Frühlingsbeginn (heuer am 20. März um 17.15 Uhr) erweist sich als ebenso lästig wie hartnäckig, hat aber am Montag einen Rekord mit sich gebracht: In Wien wurde der kälteste 19. März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1775 verzeichnet.

Laut Auskunft von "stessometonline.at" wird der Tagesmittelwert in Wien Hohe Warte am Montag bei etwa -3,5 Grad liegen – das ist rund 11 Grad zu kalt für die Jahreszeit. Somit wird der Rekord für den kältesten 19. März seit Beginn der Aufzeichnungen geknackt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter