19. August 2017 | 21:27 Uhr

2013080311354.1.jpg

Hitze und Unwetter

Der Sommer spielt verrückt

Hitzewellen wechseln sich mit heftigen Unwettern und Regen ab.

Es ist ein Extrem-Sommer: Im vergangenen Monat kletterte die Temperatur in Wien an der Hälfte der Tage auf 30 Grad und mehr. Der Juli war einer der 20 wärmsten Monate der Messgeschichte: Im Mittel war es um 1 Grad wärmer als normal. Am wärmsten Tag des Jahres, dem 3. August, wurden fast 39 Grad gemessen. Zwischen den Hitzetagen rasselten die Temperaturen bis auf unter 20 Grad.

Zickzack
So auch in dieser Woche: Nach fast 35 Grad am Freitag kam das Thermometer gestern kaum über 18 Grad ­hinaus. Noch schlimmer der Wetterumsturz im Westen des Landes: In ganz Salzburg und angrenzenden Gegenden herrschte am Samstag Unwetteralarm mit Starkregen von mehr als 50 Millimeter pro Quadratmeter in einer Stunde. Trotz der hohen Temperaturen fielen im Juli österreichweit 14 Prozent mehr Niederschlag als normal, im Westen fiel sogar ein Viertel mehr. Heftige Unwetter sorgten Anfang August in ganz Österreich für Verwüstungen. Tagelang herrschte Wetter-Ausnahmezustand.

170627_Wetter_Kurve.jpg

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wieder mehr Sonne. 5/17°

Am Nachmittag scheint die Sonne nur noch zeitweise, denn es zeigen sich einige Wolken am Himmel. Besonders im Westen und Südwesten ist mit ein paar Regenschauern zu rechnen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwest bis Ost betragen die Tageshöchsttemperaturen 13 bis 23 Grad. Heute Nacht: Zu Beginn der Nacht klingen letzte Regenschauer im Bergland rasch ab. Danach verläuft die Nacht oft heiter bis wolkig. Zum Morgen hin ziehen im Nordosten kompakte Wolken auf, mitunter sind dort isolierte Regenschauer möglich. Der Wind kommt schwach, örtlich auch mäßig aus Nordwest bis Ost. Es kühlt auf minus 1 bis plus 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter