19. August 2017 | 21:27 Uhr

2013080311354.1.jpg

Hitze und Unwetter

Der Sommer spielt verrückt

Hitzewellen wechseln sich mit heftigen Unwettern und Regen ab.

Es ist ein Extrem-Sommer: Im vergangenen Monat kletterte die Temperatur in Wien an der Hälfte der Tage auf 30 Grad und mehr. Der Juli war einer der 20 wärmsten Monate der Messgeschichte: Im Mittel war es um 1 Grad wärmer als normal. Am wärmsten Tag des Jahres, dem 3. August, wurden fast 39 Grad gemessen. Zwischen den Hitzetagen rasselten die Temperaturen bis auf unter 20 Grad.

Zickzack
So auch in dieser Woche: Nach fast 35 Grad am Freitag kam das Thermometer gestern kaum über 18 Grad ­hinaus. Noch schlimmer der Wetterumsturz im Westen des Landes: In ganz Salzburg und angrenzenden Gegenden herrschte am Samstag Unwetteralarm mit Starkregen von mehr als 50 Millimeter pro Quadratmeter in einer Stunde. Trotz der hohen Temperaturen fielen im Juli österreichweit 14 Prozent mehr Niederschlag als normal, im Westen fiel sogar ein Viertel mehr. Heftige Unwetter sorgten Anfang August in ganz Österreich für Verwüstungen. Tagelang herrschte Wetter-Ausnahmezustand.

170627_Wetter_Kurve.jpg

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Einige Regenschauer, dazwischen auch Sonne. 4/16°

Unter Tiefdruckeinfluss präsentiert sich das Wetter am Dienstag von seiner wechselhaften Seite. Auf sonnige Abschnitte folgen bis zum Abend wiederholt Quellwolken, die außerdem verbreitet Regenschauer bringen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1300 und 1800m Seehöhe. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. 2 bis 7 Grad hat es in der Früh. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 12 bis 18 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter