20. Jänner 2022 | 15:31 Uhr

271747459_1541864819509074_3376870405879073751_n.jpg © oe24

In kurzer Zeit weiß

Blitz-Schnee: Jetzt schneit es auch in Wien

Von einem Moment auf den anderen war Wien in weiß gehüllt – und es kommt noch mehr Neuschnee.

Wien. Heute Nachmittag ging es plötzlich schnell: Zunächst gab es vereinzelt Graupelschauer, dann rollte die Schnee-Walze über Wien und hüllte die Stadt in weiß. 

271736295_360693198728609_8453967080808784132_n.jpg © oe24

271526731_3143129589343839_3132851994253862923_n.jpg © oe24 Bilder aus dem 1. Bezirk zeigen die Neuschnee-Mengen. Innerhalb weniger Minuten war es weiß.

Blitz-Schnee. Die Schnee-Walze rollte von einem Moment auf den anderen über die Bundeshauptstadt – und es ist noch mehr Neuschnee im Anmarsch. Auch in der ersten Nachthälfte ziehen noch Schneeschauer über die Stadt, nach Mitternacht klart es auf.

Vor allem im Westen viel Neuschnee möglich

Der Donnerstag wird ungemütlich. Eine Kaltfront bringt Schnee, Sturm und sogar Gewitter nach Österreich. Vor allem im Westen des Landes kommen größere Neuschneemengen zusammen - bis zum Wochenende kann es stellenweise sogar zwei Meter Schnee geben.

Unbenannt-3.jpg

Die Prognose im Detail

Der Ostalpenraum gelangt heute in eine markante Strömung aus Nordwest. Damit gibt es nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Norden und Nordosten immer wieder dichte Wolken und Schneefall, wobei die Schneefallgrenze von anfangs 400m bis 600m tagsüber in die Niederungen absinkt. Südlich des Alpenhauptkamms ist es weitgehend trocken und oft auch sonnig. Hier bläst in typischen Lagen lebhafter Nordföhn. Auch sonst bläst vor allem auf Kammlagen stürmischer, im Norden und Nordosten kräftiger Wind aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 1 bis 7 Grad.

Der Ostalpenraum verbleibt am Freitag in einer straffen Nordströmung. Mit dieser stauen sich an der Alpennordseite dichte Wolken mit etwas Schneefall zwischen dem Tiroler Unterland und dem Industrieviertel. Im Flachland ziehen bei anhaltend lebhaftem Nordwestwind nur einzelne Schneeschauer durch, zwischenzeitlich zeigt sich dort auch länger die Sonne. Etwas mehr Sonnenschein und Föhn gibt es alpensüdseitig. Frühtemperaturen minus 7 bis minus 1 Grad. Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 3 Grad. Gefühlt ist es bei Wind deutlich kälter.

Österreich verbleibt am Samstag in einer straffen nordwestlichen Höhenströmung. Damit überwiegen vor allem an der Alpennordseite sowie im Norden und Osten dichte Wolken und immer wieder ziehen Schnee- oder Schneeregenschauer durch. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt dabei zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel, hier schneit es mitunter auch länger anhaltend und kräftig. Die Schneefallgrenze liegt von Ost nach West zwischen 300 und 800m Seehöhe. Überwiegend trocken und zumindest zeitweise sonnig verläuft der Tag in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht weiterhin lebhaft, in höheren Lagen sowie generell in den typischen Nordföhnschneisen teils kräftig aus Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 9 und 0 Grad. Tagsüber werden minus 1 bis plus 5 Grad erreicht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Wieder mehr Sonne. 5/17°

In weiten Teilen des Landes sorgt hoher Luftdruck zu Beginn des Samstags für mäßige Bewölkung und recht sonniges Wetter. Nur im Süden sind am Vormittag mehr Wolkenfelder unterwegs. Im gesamten Bergland nehmen über Mittag die Quellwolken zu und es muss hier und da mit Regenschauern gerechnet werden. Im Norden und Osten des Landes bleibt es bis zum Abend trocken, jedoch ziehen von Norden her ein paar Wolkenfelder über den Himmel hinweg und können den Sonnenschein vorübergehend etwas eintrüben. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 14 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter