22. August 2023 | 21:32 Uhr

Tropennacht in Österreich © uwz.at/X (Twitter)

Keine Abkühlung

Belastung durch Hitze: Heute folgt nächste Tropennacht

Es ist die bereits dritte Hitzewelle in diesem Sommer. Am Tag steigt das Thermometer derzeit auf mehr als 36 Grad und in der Nacht gibt es auch kaum erhoffte Abkühlung, denn die Temperaturen fallen gebietsweise nicht unter 20 Grad. 

Von einer Tropennacht spricht man, wenn die Lufttemperatur zwischen 18 und 6 Uhr nicht unter 20 Grad Celsius fällt. Bereits in den vergangenen Tagen gab es solche Sommerhitze-Nächte und auch heute steht eine solche in manchen Regionen des Landes wieder an. Betroffen werden vor allem der Osten, Teile Oberösterreichs und Teile der Steiermark sein, wie eine Karte der Wetterexperten von der Österreichischen Unwetterzentrale (uwz) zeigt:  

 

 

 

"In der Wiener Innenstadt wird die Temperatur nur knapp unter 25 Grad sinken", prognostiziert "uwz".

Darum sind Tropennächte so gefährlich

Wenn es abends nicht abkühlt, dann bringt auch zum Beispiel das nächtliche Lüften keine Entlastung mehr und der Körper steht unter Dauerstress. Das gesundheitliche Risiko nimmt zu, je mehr Tropennächte aufeinander folgen. Vor allem für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen gilt dieses Phänomen als gesundheitsgefährdent. Sie sind besonders vulnerabel für hitzebedingte Krankheitssymptome, etwa Kreislaufversagen oder Dehydrierung.

Prognose: So wird das Wetter heute Nacht

Die Nacht verläuft über weite Strecken nur gering bewölkt bis klar. Erst im Laufe der zweiten Nachthälfte tauchen im Norden und Nordwesten allmählich vermehrt Wolkenfelder auf, zum Morgen hin sind in Ober- und Niederösterreich auch lokale Schauer möglich. Der Wind weht meist nur schwach.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Im Nordosten und Osten wechseln von der Früh weg Wolken und kurze sonnige Abschnitte einander ab, dazu gehen ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Ab dem späteren Nachmittag werden hier die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich immer öfter. Im übrigen Österreich überwiegt zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und vor allem über den Bergen der eine oder andere Regenschauer. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, am Nachmittag von Nord nach Südwest 13 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter