26. Februar 2014 | 15:24 Uhr

salzburg.jpg © bergfex.at

Spitzenreiter Salzburg

19,1 Grad im Winter

Der zu Ende gehende Winter sorgte für einige Rekorde. Bei der Temperatur hat Salzburg gewonnen.

Ausgerechnet zu Weihnachten wurde der Winter-Rekord gebrochen: Am 25. Dezember wurden am Flughafen Salzburg stolze 19,1 Grad gemessen! Sogar die Durchschnittstemperatur im Mai ist niederiger.

Oh Palmenbaum:
Diese Weihnachten werden vielen Österreichern in Erinnerung bleiben, nicht nur in Salzburg. Dort konnte man am ersten Feiertag meinen, es sei Ostern. Mit kurzen Ärmeln auf der Terrasse - kein Problem bei 19,1 Grad. Das ist absoluter Dezemberrekord und Winterrekord gleichzeitig.

Die tiefste Temperatur des Winters registrierte die ZAMG am Brunnenkogel (T, 3437 m) mit minus 20,7 °C am 28. Jänner. Der meteorologische Winter 2013/2014 geht als zweitwärmster in die 247-jährige Messgeschichte Österreichs ein. Um 2,7 °C war dieser Winter wärmer als das klimatologische Mittel 1981-2010. Der wärmste Winter trat im Jahr 2006/2007 mit einer Abweichung von plus 3,4 °C auf. Auf Platz drei liegt der Winter 1997/1998 mit einer positiven Abweichung zum vieljährigen Mittel von 2,3 °C. Alle drei Wintermonate waren österreichweit überdurchschnittlich warm. Der Dezember 2013 um 1,5 °C, der Jänner 2014 um 3,3 °C und der Februar um 3,3 °C. In den Gipfelregionen, wo es seit dem Winter 1851/1852 ununterbrochene Temperaturmessungen gibt, war es mit einer positiven Abweichung von 2,5 °C der drittwärmste Winter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Im W regnerisch, sonst noch sonnig, 15/25°

Von Westen her werden die Wolken tagsüber rasch dichter und immer häufiger setzen Regen und Regenschauer ein. Bis zum Abend breiten sich die Regenwolken ostwärts bis ins niederösterreichische Mostviertel und bis in die Obersteiermark aus. Dabei dreht der Wind auf Süd bis West, frischt jedoch nur stellenweise merklich auf. Ganz im Norden und Osten bleibt es überwiegend trocken und nach Auflösung der teils hartnäckigen Frühnebelfelder scheint trotz einiger Wolken in höheren Schichten zumindest teilweise auch die Sonne. Der Wind aus Ost bis Südost kann regional mäßig auffrischen. Frühtemperaturen 7 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 21 bis 27 Grad.
mehr Österreich-Wetter