10. April 2013 | 08:54 Uhr

erdbeben_iran_rts.jpg © rts

Iran

Zahl der Toten nach Beben auf 37 gestiegen

850 Menschen sind zudem verletzt worden. 700 Häuser wurden schwer beschädigt.

Die Zahl der Toten nach dem schweren Erdbeben in der Nähe des iranischen Atomkraftwerks Buschehr ist nach staatlichen Angaben auf 37 gestiegen. Etwa 850 Menschen seien zudem verletzt worden, sagte der Gouverneur der Provinz Buschehr, Ferejdun Hassanwand, der Nachrichtenagentur Mehr. Etwa 700 Häuser seien beschädigt worden. Iranischen Medien zufolge wurden bei dem Beben zwei Dörfer zerstört, eines davon völlig. Die Internationale Atomenergiebehörde in Wien hatte mitgeteilt, der Iran habe sie darüber informiert, dass das Atomkraftwerk keinen Schaden erlitten habe und dass keine Radioaktivität ausgetreten sei.

Die Erdstöße waren in der gesamten Golfregion zu spüren. Zahlreiche Nachbeben erschütterten das Gebiet im Iran. Viele Anrainer flüchteten ins Freie. Wasser- und Elektrizitätsleitungen wurden durchtrennt. In Katar und Bahrain wurden Bürogebäude evakuiert. Auch in Dubai zitterte die Erde.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sehr sonnig, im Westen heiß. 15/29°

In Österreich setzt sich der Hochdruckeinfluss weiter fort. Warme Luftmassen aus dem Südwesten bringen viel Sonnenschein und vor allem von Vorarlberg bis nach Kärnten hochsommerliche Temperaturen. Im Flachland ist es meist wolkenlos, im Bergland entstehen ein paar, meist harmlose Quellwolken. Lediglich ganz im Westen können diese vereinzelt zu kurzen Regenschauern anwachsen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost bis Ost. Die Frühtemperaturen liegen meist zwischen 9 und 14 Grad, in Vorarlberg auch bis zu 18 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen im Norden und Osten nur 24 bis 29 Grad, sonst bis zu 34 Grad.
mehr Österreich-Wetter