11. April 2012 | 06:16 Uhr

marathon_niesner.jpg © Niesner

Vienna City Marathon

Wien wird zur Marathon-Stadt

Rekord: 35.825 laufen heuer mit - neue Fanzonen am Ring mit Musikbeschallung.

Wien. Mehr als 35.000 Läufer haben sich für einen der fünf Wettbewerbe rund um die 29. Ausgabe des Erste Bank Vienna City Marathons am Sonntag angemeldet – so viele wie noch nie.

Rekordjäger
Sechs Athleten sind heuer am Start, die bei einer früheren Auflage des Marathons in Wien bereits am Podium standen und die sich auch heuer wieder um den Sieg matchen. Beim Halbmarathon sind heuer zwei absolute Laufstars am Start: Der neunfache Weltmeister und ehemalige Marathon-Weltrekordhalter Haile Gebrselassie aus Äthiopien und die britische Weltrekordhalterin Paula Radcliffe treten in einem Verfolgungsrennen gegeneinander an.

120411_Wien_Marathon.jpg
Um diese Uhrzeiten kommt das Spitzenfeld an den markierten Stellen vorbei.

Fanzonen
Heuer gibt es entlang des Rings neue Fanzonen, die mit Musik beschallt werden. Immerhin 350.000 Zuschauer werden erwartet.

42.195 Meter
Der 29. Vienna City Marathon startet um 9 Uhr auf der Wagramer Straße und führt über 42,195 Kilometer quer durch Wien bis zum Heldenplatz.

Info: Ab den frühen Morgenstunden sind große Teile Wiens zeitweise gesperrt: z.B. Wagramer Straße, Praterstern, große Teile der Innenstadt inklusive Ring und Franz-Josefs-Kai, Linke Wienzeile, Mariahilfer Straße sowie etwa auch Radetzkystraße, Vordere Zollamtsstraße oder Liechtensteinstraße. Genaue Infos finden Interessierte unter www.oeamtc.at/verkehr.
Die längsten Sperren werden laut ÖAMTC bis ca. 15 Uhr dauern.
Anreise am besten mit den Öffis: U1 bis Kaisermühlen V.I.C.

Mehr Infos: www.vienna-marathon.com

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Im Nordosten und Osten wechseln von der Früh weg Wolken und kurze sonnige Abschnitte einander ab, dazu gehen ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Ab dem späteren Nachmittag werden hier die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich immer öfter. Im übrigen Österreich überwiegt zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und vor allem über den Bergen der eine oder andere Regenschauer. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, am Nachmittag von Nord nach Südwest 13 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter