27. November 2013 | 06:51 Uhr

zyklon_epa © EPA

Bis zu 170 km/h

Starker Zyklon zieht auf Indien zu

Wirbelsturm "Lehar" soll das Festland am Donnerstag erreichen.

Schon der dritte Zyklon in dieser Saison zieht auf die Küste Indiens zu. Der Wirbelsturm "Lehar" wird nach Angaben der Meteorologen am Donnerstag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Stundenkilometern im Bundesstaat Andhra Pradesh auf Land treffen. Er werde starke Regenfälle mit sich bringen und eine zwei bis drei Meter hohe Sturmflut erzeugen.

Die Bauern beeilten sich laut der Nachrichtenagentur IANS, ihr Getreide von den Feldern zu holen. Evakuierungen wurden vorbereitet. Im Oktober hatte der Riesen-Zyklon "Phailin" mehr als 40 Menschenleben gekostet. In der vergangenen Woche riss "Helen" sieben Menschen in den Tod.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Im Zuge einer Kaltfront kommt es besonders entlang der Alpennordseite bis zum Wiener Becken sowie im Nordwesten zu dichter Bewölkung und teils schauerartigem Regen. Außerdem frischt der Wind aus West bis Nord für ein paar Stunden lebhaft bis kräftig auf. Die Schaueraktivität kann vor allem in Nordstaulagen bis weit in den Abend hinein andauern, dabei sinkt die Schneefallgrenze von West nach Ost auf ca. 1700 bis 1000m Seehöhe. Abseits der Berge reißt die Bewölkung am Nachmittag wieder auf, und zeitweise scheint dann auch die Sonne. Auf der Alpensüdseite bringt der Frontausläufer zumindest einzelne Schauer, vereinzelt auch Gewitter mit kräftigen Nordwindböen. Die Höchsttemperaturen sind zwischen 12 und 22 Grad angesiedelt, wobei in der Nordhälfte die Temperaturen bereits rückläufig sind und nach Sonnenuntergang meist rasch in den einstelligen Bereich wechseln. Heute Nacht: In der Nacht kommt es vor allem in einigen Nordstaulagen der Alpen noch zu einigen Regenschauern, die Schneefallgrenze sinkt stellenweise bis auf rund 1000m Seehöhe, ehe die Niederschlagstätigkeit auch dort weitgehend abklingt. Im übrigen Österreich ist es meist aufgelockert bewölkt, mancherorts sogar vorübergehend sternenklar. Der Wind weht meist nur noch schwach bis mäßig, vorzugsweise aus Nordwest bis Nordost. Am Alpenostrand bläst aber teils anhaltend lebhafter Nordwestwind. Die Temperaturen gehen auf ca. 9 bis 2 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter