19. März 2025 | 09:27 Uhr

Mittwoch_Header.jpg © getty

Frühlings-Wetter

Sonnige Tage voraus: Hier herrschen bald 20 Grad und mehr!

Die kommenden Tage bringen überwiegend ruhiges und freundliches Wetter in den Alpen. 

Eine südwestliche Strömung sorgt für milde Temperaturen, und vielerorts zeigt sich die Sonne von ihrer besten Seite.

Mittwoch: Sonnig und mild nach frostigem Start

Der Mittwoch beginnt kalt, vor allem in inneralpinen Tälern wie dem Lungau (Salzburg), wo örtlich zweistellige Minusgrade gemessen werden. Auch in anderen Regionen ist in der Früh verbreitet Frost zu erwarten. Abgesehen von vereinzelten Nebelfeldern am Bodensee (Vorarlberg) scheint jedoch von der Früh weg die Sonne. Tagsüber bleibt der Himmel meist wolkenlos, nur vereinzelt ziehen in großer Höhe dünne Wolken durch. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Südost. Die Temperaturen steigen bis zum Nachmittag auf 9 bis 17 Grad.

Donnerstag: Freundlich und frühlingshaft warm

Auch am Donnerstag bleibt das sonnige Wetter bestehen. Lediglich vom Bodensee bis ins oberösterreichische Seengebiet (Oberösterreich) hält sich in der Früh örtlich Nebel, der sich aber im Laufe des Vormittags auflöst. Danach ziehen im Westen einige dünne Schleierwolken auf. Im Osten bleibt der Wind aus Südost mäßig. Während in der Früh erneut verbreitet Frost herrscht, steigen die Temperaturen tagsüber auf Werte zwischen 11 und 19 Grad.

Freitag: Weiterhin sonnig, aber erste Wolken

Am Freitag zeigt sich die Sonne erneut häufig, allerdings nicht mehr völlig ungetrübt. In den Morgenstunden kann es stellenweise Nebel oder Hochnebel geben. Am Nachmittag ziehen von Vorarlberg bis Kärnten vermehrt Wolken auf, zudem macht sich Saharastaub bemerkbar, wodurch die Luft diesig wirkt. Die Frühwerte liegen erneut im frostigen Bereich, am Nachmittag werden jedoch 11 bis 18 Grad erreicht, im Westen stellenweise sogar bis zu 22 Grad. In einer Höhe von 2000 Metern bewegen sich die Temperaturen zwischen 2 Grad im Osten und 8 Grad im Westen. In Ober- und Niederösterreich weht mäßiger bis lebhafter Ostwind, in den Alpen kommt föhniger Südwind auf.

Wettertrend für das Wochenende

Am Samstag wechseln sich Sonne, Hochnebel, Wolken und Saharastaub ab. Besonders entlang des Alpenhauptkamms und südlich davon wird es zunehmend trüb, am Nachmittag sind örtlich ein paar Regentropfen möglich, im Hochgebirge auch Schneeflocken. Der Wind frischt im Tagesverlauf kräftig auf und weht föhnig aus Ost bis Süd. Die Temperaturen erreichen 12 bis über 20 Grad.

Der Sonntag bringt unbeständiges Wetter. Von der Silvretta (Vorarlberg) bis zu den Karawanken (Kärnten) ist es oft trüb und regnerisch, oberhalb von 1500 bis 1900 Metern fällt Schnee. An der Alpennordseite und im Osten wechseln sich Sonne und Wolken ab, am Nachmittag sind vereinzelte Regenschauer möglich. Dazu weht lebhafter bis stürmischer Wind aus Südost bis Süd, stellenweise auch Föhn. Die Höchstwerte liegen im Südwesten bei 7 bis 13 Grad, im übrigen Österreich werden 14 bis über 20 Grad erreicht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Trüb, regnerisch, etwas Sonne im S. 9/13

Störungseinfluss bringt in ganz Österreich trübes und regnerisches Wetter. Die Schneefallgrenze liegt dabei oberhalb von 1500 bis 2000m. Bis zum Abend wird der Regen im Süden und Westen weniger. Sonnige Auflockerungen vor allem in Vorarlberg und Tirol bleiben die Ausnahme. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen meist nur 10 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt es fast überall regnerisch und trüb. Nach Westen werden kurze Auflockerungen häufiger. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1500 und 1900m. Vor allem am Alpenostrand weht teils lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord. Die Tiefsttemperaturen erreichen 5 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter