08. Mai 2025 | 12:25 Uhr

Hoch in Sicht
Sonnen-Comeback steht fest! DANN wird es wieder wärmer
Nach einer längeren Phase mit viel Regen, Wind und grauem Himmel gibt es nun Hoffnung auf besseres Wetter. Die Aussichten für die kommenden Tage zeigen eine deutliche Besserung.
Zwar bleibt es an manchen Tagen noch wechselhaft, doch insgesamt ist mehr Sonne zu erwarten – gerade rechtzeitig für das kommende Wochenende.
Mehr Sonne ab dem Wochenende
Bis zum Ende der Arbeitswoche zeigt sich der Himmel in weiten Teilen Österreichs noch häufig bewölkt. Besonders in den Alpen kann es weiter zu kräftigen Regenschauern kommen. In tieferen Lagen wie dem Flach- und Hügelland nimmt der Regen ab Freitag jedoch spürbar ab. Zwischen dem Innviertel (Region im Westen Oberösterreichs) und dem Nordburgenland (östlich von Wien, an der Grenze zu Ungarn) gibt es erste längere sonnige Phasen. Die Sonne zeigt sich also stellenweise schon vor dem Wochenende, während es in den höheren Lagen noch etwas durchwachsen bleibt.
Wieder sonnigeres Wetter
Ab dem Wochenende verbessert sich das Wetter auch in den alpinen Regionen sowie im Süden des Landes. Die Sonne kommt vermehrt durch, und die Temperaturen steigen. Am Sonntag, dem Muttertag, wird es vor allem im Westen mit rund 20 Grad angenehm warm. In der Osthälfte Österreichs bleibt es dagegen wechselhafter. Dort ziehen voraussichtlich mehr Wolken durch, und stellenweise kann leichter Regen auftreten. Trotz allem sind die Bedingungen für einen Ausflug nach draußen überwiegend gut.
Warm im Westen, kühler im Osten
Zu Beginn der neuen Woche liegt Österreich zwischen zwei Wettersystemen: einem Hochdruckgebiet im Norden und einem Tief im Westen (beide über Mitteleuropa verteilt). Diese Lage sorgt im Westen Österreichs für wärmere, aber zeitweise wechselhafte Verhältnisse. Im Osten bleibt es etwas kühler, mit einer frischen Nordströmung, aber meist trocken.
Frühlingshaftes Wetter im weiteren Verlauf
Ab der zweiten Wochenhälfte scheint sich das Wetter österreichweit zu beruhigen. Es stellt sich ein stabiles Frühlingswetter ein, das überwiegend trocken bleibt. Die Temperaturen bewegen sich dann zwischen 15 und 20 Grad. Auch mit Bodenfrost ist im Flachland nicht zu rechnen – selbst zu den Eisheiligen (zwischen 11. und 15. Mai) nicht. Das ist besonders für Hobbygärtner eine gute Nachricht.