29. November 2013 | 07:25 Uhr

Eiskratzen Winter Eis Frost © dpa

Bis zu minus 13 Grad

Sonne, Nebel und klirrend kalte Nächte

Glatteis-Gefahr! Die Temperaturen können auf bis zu minus 13 Grad fallen.

In den kommenden Tagen ist in ganz Österreich mit wechselhaftem Wetter zu rechnen - inklusive Sonne, Nebel, Regen und klirrend kalten Nächten. Inneralpin können die Temperaturen laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf minus 13 Grad fallen, tagsüber werden Maximalwerte von plus sieben Grad erreicht.

Prognose.jpg

Freitag
Im Süden und Südosten überwiegt am Freitag meist der Sonnenschein, erst zum Abend hin machen sich allmählich Wolken bemerkbar. Im Westen zeigt sich nach recht rascher Auflösung der Restwolken zunächst länger die Sonne, ehe im Laufe des Nachmittages die Bewölkung von Nordwesten her zunimmt. Im Norden und Nordosten sind wiederholt Wolken vorhanden, dazu ist anfangs entlang der Alpennordseite ein wenig Schneefall, unterhalb von 500 Metern etwas Schneeregen möglich. Die Sonne lässt sich in diesen Regionen nur kurz blicken. Frühtemperaturen von minus sieben bis plus zwei Grad, inneralpin bis minus 13 Grad; Tageshöchstwerte null bis sieben Grad.

Samstag
Am Samstag präsentiert sich der Himmel meist grau in grau; bis um die Mittagszeit ist zeitweise Regen einzukalkulieren, oberhalb von 300 Metern fällt Schnee. Anfangs ist im Südosten örtlich auch gefrierender Regen mit Glatteis möglich. Am Nachmittag ist es oft trocken und im Norden sowie Nordosten lockert es nachfolgend schon auf, mitunter zeigt sich kurz noch die Sonne. Frühtemperaturen minus fünf bis plus drei Grad; Tageshöchstwerte null bis sechs Grad.

Sonntag
Im Westen und Süden scheint am Sonntag nach fast vollständiger Auflösung der Frühnebelfelder oft die Sonne. In Teilen Ober- und Niederösterreichs können sich immer wieder hochnebelartige Wolkenfelder bemerkbar machen, zumindest gebietsweise scheint aber auch hier die Sonne. Der Wind weht eher schwach, meist aus westlicher Richtung. In den Niederungen hat es in der Früh minus sieben bis plus ein Grad, tagsüber werden null bis plus sechs Grad erreicht.

Montag
Der Montag dürfte bis auf ein paar hartnäckige Hochnebelfelder und im Süden harmlose hohe und mittelhohe Wolken ein recht sonniger Tag werden. Der Wind dreht allmählich auf östliche Richtungen, besonders entlang der Donau in Oberösterreich kann er merklich auffrischen. Frühtemperaturen minus zehn bis null Grad; Tageshöchstwerte null bis sechs Grad.

Dienstag
Am Dienstag überwiegt Hochdruckeinfluss. Nebel- und Hochnebelfelder werden vor allem in den Niederungen des Nordens und Ostens beständiger, stellenweise bleibt es den ganzen Tag hindurch nebelig trüb. Im Alpenraum kann sich hingegen nochmals überwiegend sonniges Wetter einstellen, im Hochgebirge wird es zudem auch recht mild. Frühtemperaturen minus neun bis minus ein Grad; Tageshöchstwerte plus ein bis plus sieben Grad. Unter der Dauernebeldecke kann es allerdings frostig bleiben.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Eine Kaltfront erreicht von Norden Österreich und breitet sich in der Folge mit dichten Wolken sowie mit Regen und mit Regenschauern zunächst in Richtung Alpenhauptkamm, bis zum Abend schließlich auch auf die Alpensüdseite aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt allgemein zwischen Vorarlberg und dem Bergland Niederösterreichs. Während in den Alpen die Wolken bis zum Abend dicht bleiben und es bei einer sinkenden Schneefallgrenze auf Lagen von 2200 bis 1600m, lockert von Tschechien ausgehend die Wolkendecke ab den mittleren Nachmittagsstunden langsam auf und es scheint auch die Sonne. Der Wind kommt aus West bis Nord und frischt in Teilen Nieder- und Oberösterreichs sowie in Wien, in der Obersteiermark und im Burgenland lebhaft auf. Die Frühtemperaturen 4 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad. Insgesamt gehen jedoch die Temperaturen im Laufe des Nachmittags deutlich zurück.
mehr Österreich-Wetter