16. April 2025 | 09:28 Uhr

Italien_Header.jpg © getty (Symbolbild)

Lebensbedrohlich

Sintflut-Regen: Italiens Behörden warnen vor drohender Unwetter-Katastrophe

Viele Menschen aus Österreich verbringen die Osterferien gerne in Italien – sei es für ein paar Tage am Meer oder einen kurzen Städtetrip. 

Doch in diesem Jahr ist besondere Vorsicht geboten: In Norditalien werden starke Regenfälle erwartet, die nicht nur den Urlaub verderben, sondern auch gefährlich werden können.

Warnung vor gefährlichem Wetter in Norditalien

Für die Karwoche kündigen Wetterexperten starke Niederschläge in Norditalien an. Laut dem deutschen Wetterdienst wetter.net wird ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer besonders den südlichen Alpenraum betreffen – und somit auch viele beliebte Urlaubsregionen.

 

 

 

Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung erklärt, dass in kurzer Zeit sehr große Mengen Regen fallen könnten – zwischen 200 und 300 Liter pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Das ist mehr, als in manchen Gegenden in einem ganzen Monat üblich ist. Dadurch könnten Straßen unpassierbar werden und kleinere Orte von der Außenwelt abgeschnitten sein. Besonders gefährdet sind laut den Prognosen die Städte Genua, Verona und Mailand (alle in Norditalien), aber auch Gebiete zwischen Südtirol (an der Grenze zu Österreich) und der Region Venezien.

 

Gefahr für Urlauber aus Österreich

Die Warnung betrifft auch Reisende aus Österreich. Viele nutzen die Osterzeit für einen kurzen Urlaub in Norditalien. Die Behörden rufen dazu auf, die Wetterlage genau im Blick zu behalten. Bei starkem Regen könnten Züge ausfallen, Straßen überschwemmt werden und sogar Autos von Wassermassen mitgerissen werden.

Laut einem Bericht der Frankfurter Rundschau könnte die Lage rasch schlimmer werden. Wer in der Karwoche oder rund um das Osterwochenende eine Reise geplant hat, sollte deshalb tagesaktuelle Wetterberichte verfolgen und bei Bedarf flexibel reagieren.

Unwetter spürbar ab Montag, Höhepunkt in der Wochenmitte

Das Tiefdruckgebiet hat sich bereits zu Beginn der Woche angekündigt. Am Montag, dem 14. April, wurde in Teilen Norditaliens bereits erster Regen registriert. Der stärkste Niederschlag wird jedoch zwischen Dienstag und Gründonnerstag erwartet. In dieser Zeit ist mit den heftigsten Auswirkungen zu rechnen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Im S Regen, nach Norden zu öfters sonnig, 10/22°

Vom Westen bis in den Südosten dominieren ganztägig die dichten Wolken und Auflockerungen sind selten. Dabei regnet es verbreitet und in Osttirol teilweise ergiebig. Im Norden und Osten ist es dagegen meist trocken, erst am Abend steigt hier die Niederschlagsneigung an. Hier ziehen immer wieder Wolkenfelder durch, bei Auflockerungen ist der Sonnenschein durch Saharastaub jedoch getrübt. Der Wind lebt zunehmend auf und weht verbreitet lebhaft, an exponierten Stellen kräftig aus Südost. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 10 Grad bei Dauerregen und 27 Grad im Osten. Heute Nacht: In der Nacht geht es meist mit einigen Wolken weiter. Vor allem im Süden sind weitere Regenschauer zu erwarten, aber auch im Westen nimmt die Schauerneigung etwas zu. Am stabilsten und meist trocken bleibt es im Nordosten, hier gibt es auch die meisten Auflockerungen. Der Wind weht anfangs noch mäßig bis lebhaft aus südlichen Richtungen, bis Mitternacht dreht er aber meist auf West und weht dann schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen 4 bis 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter