09. Dezember 2024 | 09:15 Uhr

Wochenstart_Header.png © getty

Wetter-Warnung

Schnee zum Wochenstart: Hier wird es heute winterlich weiß

Der Start in die neue Woche gestaltet sich in Österreich kühl und wechselhaft. 

Zwischen einem Hochdruckgebiet über der Nordsee und einem Tiefdruckgebiet im Mittelmeerraum bleibt der Alpenraum in einer östlichen Strömung gefangen. Dies bringt vor allem trübes Wetter, vereinzelte Niederschläge und nur wenige sonnige Phasen.

Wochenstart_Bild1.png © uwz

Aktuelle Unwetter-Warnungen durch die Unwetterzentrale.

Trübe Aussichten mit regionalen Lichtblicken 

Am Montag bleibt der Himmel über Österreich vielerorts grau. Im Donauraum und in den nördlicheren Gebieten beginnt der Tag zwar trocken, jedoch ziehen bereits am Morgen Wolken auf. Aus dem Süden breitet sich leichter Schneefall aus, der tagsüber in tieferen Lagen (unterhalb von etwa 300 bis 400 Metern) in Regen übergehen kann.

 

Die Niederschlagsmengen bleiben überschaubar, und im Süden klingt der Schneefall im Laufe des Tages wieder ab. Im Westen, insbesondere am Bodensee, sorgt lebhafter Nordostwind für ein unangenehm kaltes Gefühl, während im Osten Nordwestwind dominiert. Die Tageshöchsttemperaturen bewegen sich zwischen -1 und +5 Grad.

Dienstag: Schneefall im Nordosten, Sonne im Westen

Am Dienstag zeigt sich ein geteilter Wettercharakter: Während es im Norden und Osten immer wieder leicht schneit oder regnet, erreicht die Schneefallgrenze in manchen Regionen Höhen von etwa 400 Metern. Vor allem im Waldviertel (Niederösterreich) sind ein paar Zentimeter Neuschnee möglich. Im Westen und Südwesten, von Vorarlberg bis Kärnten, lockert die Bewölkung zunehmend auf, und die Sonne zeigt sich häufiger. Im Osten und Nordosten bleibt es trüb und teilweise nass. Die Temperaturen liegen zwischen -2 und +4 Grad. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig, kann jedoch im Osten lebhaft aus nördlichen Richtungen auffrischen.

Mittwoch: Wechselhaft mit regionalen Auflockerungen

Der Mittwoch bringt besonders im Osten und Süden anhaltende Bewölkung, teils mit Hochnebel. Leichter Schneefall oder Regen sind vor allem in der Steiermark und im Burgenland möglich. Auch rund um den Bodensee bleibt es überwiegend trüb. In den Regionen zwischen dem Bregenzerwald (Vorarlberg) und dem Pinzgau (Salzburg) hingegen scheint zeitweise die Sonne. Kärnten darf ebenfalls mit freundlicherem Wetter rechnen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen -2 und +4 Grad.

Ausblick für Donnerstag und Freitag

Donnerstag: Über den Alpen hält sich hartnäckiger Hochnebel. In den Tälern und Niederungen kommt die Sonne nur stellenweise durch. Auf den Bergen zeigt sich hingegen meist strahlender Sonnenschein. Frühmorgens sind in den schneebedeckten Alpentälern Tiefstwerte unter -10 Grad möglich. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen -3 und +5 Grad.

Freitag: Der Tag zeigt sich als Mischung aus Hochnebel und sonnigen Abschnitten. Besonders in flachen und hügeligen Regionen breitet sich der Nebel möglicherweise im Tagesverlauf aus. Die Höchsttemperaturen variieren zwischen -2 und +5 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Teils sonnig, teils bewölkt. 14/25°

Nach einem sonnigen Start in den Dienstag bilden sich vom Berg- und Hügelland ausgehend ein paar Quellwolken und mit ihnen vor allem entlang der nördlichen Voralpen einzelne lokale Regenschauer. Meist bleibt es jedoch trocken. Spätestens im Laufe des Nachmittags lösen sich letzte mächtigere Quellwolken wieder auf und der Tag endet überwiegend sonnig und trocken. Die vorherrschende Windrichtung ist West bis Nordost. Aus dieser weht der Wind im östlichen Flachland, im Wiener Becken und im Burgenland mäßig, in höheren Lagen auch lebhaft. Die Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad. Tagsüber werden 23 bis 28 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter