09. Mai 2025 | 09:45 Uhr

Temperatur-Anstieg
Muttertags-Wetter: Für DIESE Regionen gibt es reichlich Sonnenstunden
In Österreich steht zum Muttertag ein eher durchwachsenes, aber überwiegend freundliches Wetter bevor. Sonne, Wolken und vereinzelt Regen geben sich die Hand.
Auch in den Tagen danach bleibt es meist trocken, bei mäßig steigenden Temperaturen.
Wetter am Muttertag: Wechselhaft, aber oft freundlich
Am Sonntag zeigt sich das Wetter in Österreich von einer gemischten Seite. Im Osten startet der Tag vielerorts mit dichten Wolken. In einigen Gebieten kann es kurzzeitig regnen, überwiegend bleibt es aber trocken. Der freundlichste Abschnitt mit den meisten Sonnenstunden reicht von Vorarlberg über Tirol bis ins Salzkammergut. Die Temperaturen sind in der Früh noch recht kühl. Im Laufe des Tages steigen die Werte auf 13 bis 20 Grad. In Vorarlberg, Tirol und Oberkärnten kann es auch bis zu 23 Grad warm werden. Begleitet wird das Ganze von zeitweise kräftigem Wind aus Nordost.
Im Süden länger trüb, sonst viel Sonne
Der Wochenstart bringt regional Unterschiede. Besonders im Süden Österreichs – etwa in Kärnten und der südlichen Steiermark – bleibt es teilweise bis weit in den Tag hinein grau. Im übrigen Land scheint oft die Sonne, auch wenn immer wieder Wolken durchziehen. Am Nachmittag entstehen vor allem in den Alpen einzelne Regenschauer, in Ausnahmefällen auch ein kurzes Gewitter. Es bleibt windig, vor allem aus nördlicher bis östlicher Richtung. Die Frühwerte sind frisch – in Teilen Niederösterreichs kann es sogar leichten Frost geben. Am Nachmittag werden Temperaturen zwischen 13 und 23 Grad erreicht, wobei der Westen wieder die höchsten Werte aufweist.
Sonne, Wolken und örtliche Schauer
Auch am Dienstag bleibt es meist freundlich. Die Sonne zeigt sich häufig, begleitet von einigen Wolken. Im Laufe des Nachmittags kann es speziell im Bergland zu einzelnen kurzen Regenschauern kommen. Im Westen bleibt es mild bis warm. Die Temperaturen erreichen dort bis zu 22 Grad. In der Osthälfte des Landes bleibt es vergleichsweise kühler, mit Höchstwerten um 12 Grad. Damit liegen die Temperaturen dort unter dem, was zu dieser Jahreszeit üblich ist.