23. Mai 2012 | 07:11 Uhr

Winter Frost Raureif Blatt Herbst © EPA

Totalausfall

Mai-Frost vernichtet Apfelernte

Die tiefen Temperaturen am Wochenende trafen die Bauern unvorbereitet.

Wien. Der Frost in der Nacht auf Freitag hat 80 Prozent der Wiener Apfelernte vernichtet. Zehn der insgesamt 90 Hektar Obstplantagen sind der klirrenden Kälte zum Opfer gefallen, so ein Landwirtschaftskammer-Sprecher im ORF-Radio. Schäden gab es auch bei den Weinbauern in Stammersdorf und Strebersdorf.

Eisheilige
Im Volksmund sind die Tage vom 10. bis 15. Mai als „Eisheilige“ bekannt, laut Meteorologen der Hohen Warte ist Frost im Mai aber extrem selten. Die Kälte traf die Bauern unvorbereitet – für die „Frostberegnung“, bei der die Blüten absichtlich eingefroren werden, um sie zu schützen, blieb keine Zeit.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Im Bergland teils regnerisch, sonst freundlicher. 6/14°

Tagsüber dominieren weiterhin oft dichte Wolken und zeitweise Regen das Wettergeschehen. Besonders entlang der Alpen sowie im Westen und Südwesten kommt es im Tagesverlauf immer häufiger zu Regenschauern. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1200 und 1700m Seehöhe. Im Norden und Osten hingegen kommt tagsüber nach und nach die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Südost. Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter