09. Jänner 2013 | 08:42 Uhr

feuer_getty.jpg © Getty Images

Australien

Leichte Entspannung in Brandgebieten

Buschbrände: Sinkende Temperaturen begünstigen Löscharbeiten.

Entspannung in den australischen Buschbrand-Gebieten: Ein deutlicher Temperaturrückgang hat den Kampf gegen die Feuer am Mittwoch begünstigt. Dennoch waren im bevölkerungsreichsten Bundesstaat New South Wales rund 30 Brände weiter außer Kontrolle, wie der zuständige Chef der ländlichen Feuerwehr, Shane Fitzsimmons, sagte. Während am Dienstag in Sydney noch 42 Grad Celsius gemessen worden war, sollten es am Mittwoch maximal 25 Grad Celsius werden, in der Hauptstadt Melbourne nur 20 Grad Celsius.

Buschbrände
Die Behörden stuften die Bedrohung durch die Feuer vorerst herab; auf "Katastrophenniveau", wie noch tags zuvor, wurde zunächst keiner der Buschbrände mehr eingeordnet. "Katastrophenniveau" bedeutet auf einer nach den verheerenden Bränden von 2009 eingeführten Skala unkontrollierbare, unvorhersehbare und sich schnell verbreitende Buschbrände mit Räumungen als einzig sicherer Option. Im Jahr 2009 waren am sogenannten Schwarzen Samstag bei Buschbränden im südlichen Staat Victoria 173 Menschen ums Leben gekommen.

"Noch viele Feuer"
Fitzsimmons warnte angesichts der Entspannung jedoch vor Nachlässigkeit. "Wir haben immer noch viele Feuer. Wir haben immer noch eine große Feueraktivität quer durch NSW (New South Wales) und in diesem Moment, in dem wir reden, erhalten wir Berichte von neu ausbrechenden Bränden", sagte er dem TV-Sender ABC. Tausende Feuerwehrleute hatten in der Nacht zum Mittwoch gegen mehr als 140 Brandherde angekämpft. Berichte über Todesopfer lagen zunächst nicht vor.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Erst Sonne, später Wolken, einzelne Schauer. 14/29°

Der Donnerstag startet in ganz Österreich sehr sonnig. Im Norden und Osten des Landes machen sich noch am Vormittag Wolken einer schwachen Störung bemerkbar. Im Tagesverlauf fallen diese regional dichter aus und im Donauraum kann es zu einzelnen, leichten Regenschauern kommen. In den übrigen Landesteilen ist es überwiegend sehr sonnig, auch wenn sich am Nachmittag Quellwolken bilden. Die Schauerneigung steigt im Gebirge leicht an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nord und frischt im Nordosten des Landes vorübergehend auf. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 25 und 33 Grad.
mehr Österreich-Wetter