03. Mai 2024 | 14:00 Uhr

Sternschnuppen_Header.png © getty (Symbolfoto)

Dieses Wochenende

Jetzt erwartet uns ein Sternschnuppen-Spektakel

Bereiten Sie sich auf ein atemberaubendes Himmelsereignis vor - die Eta-Aquariiden kommen. 

Ein Spektakel am Himmel steht bevor! Am kommenden Wochenende, genauer gesagt in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2024, werden wir die Gelegenheit haben, bis zu 50 Sternschnuppen pro Stunde zu bestaunen.

Das Phänomen der Eta-Aquariiden

Jedes Jahr zwischen dem 19. April und dem 28. Mai können wir das faszinierende Phänomen der Eta-Aquariiden erleben. Während dieser Zeit durchläuft die Erde die Umlaufbahn des Halleyschen Kometen, dessen Fragmente als Sternschnuppen in unserer Atmosphäre verglühen.

Höhepunkt des Phänomens

Der Höhepunkt dieses Naturspektakels erwartet uns in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2024. An diesem Tag erreichen die Eta-Aquariiden ihren Zenit, und wir können mit mehr als 50 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel rechnen. Doch auch in den Tagen davor und danach lohnt sich ein Blick gen Himmel, um dieses faszinierende Schauspiel zu genießen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Trüb und regnerisch, 2/8°

Das Tiefdruckzentrum über Norditalien bleibt in Österreich wetterbestimmend, schwächt sich aber etwas ab. Außer ganz im Norden regnet und schneit es immer wieder leicht, bis zum Abend verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt in den Westen und an den Alpenhauptkamm. Die Schneefallgrenze liegt im Süden zwischen 1000 und 1400m, nördlich des Alpenhauptkammes zwischen 600 und 1000m. Der Wind weht schwach aus Nordwest bis Nordost. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 4 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter