30. November 2023 | 09:00 Uhr

Italientief__Header.png © gettyimages

Wetterchaos

Italientief bringt massiven Niederschlag

Massiver Niederschlag kommt mit dem Italientief: Regen oder Schnee? 

Der Winter hat im Westen für eine beträchtliche Menge Neuschnee gesorgt. Das Schneetief "Oliver" brachte dem Westen Österreichs erhebliche Schneemengen, mit bis zu 40 Zentimetern im Tiroler Lechtal und im Bregenzer Wald. Am Arlberg herrschten schneebedeckte Straßen und eine dringende Kettenpflicht für Autos. Obwohl das Wetter am Mittwoch und Donnerstag voraussichtlich eher ruhig bleibt, bringt der Freitag mit dem Italientief "spannende" Entwicklungen.

Italientief bringt erhebliche Niederschlagsmengen 

Das Italientief erfasst Österreich am Freitag und bringt voraussichtlich erhebliche Niederschlagsmengen mit sich. Ob es hauptsächlich schneit oder regnet, ist noch unklar. Im Süden ist die Luft milder (vier bis fünf Grad), während sie im Norden deutlich kälter ist (null bis ein Grad). Daher schwankt die Schneefallgrenze regional extrem, und die Prognosen sind unsicher. Die Hotspots für Niederschläge liegen jedenfalls in Osttirol und Kärnten. Im Süden wird eine Niederschlagsmenge von 20 bis 40 Litern erwartet.

Am Samstag wird dann die kältere Luft aus dem Norden das gesamte Land erreichen und sich gegen die milde Luft durchsetzen. Die Temperaturen werden voraussichtlich um den Gefrierpunkt liegen, was Schneefall wahrscheinlicher macht. Auch der Sonntag und der Montag bleiben kalt. Am Sonntag wird es, wenn überhaupt, nur wenige Plusgrade tagsüber geben. Die Lage bleibt dynamisch. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Der Ostersonntag startet zunächst vor allem im Südwesten Österreichs mit ein paar tiefen Wolken, im Flachland des Nordens und Ostens sowie in einigen inneralpinen Becken und Tälern mit lokalen Nebelfeldern. Nach und nach kann sich jedoch allgemein sonniges Wetter behaupten. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich ab Mittag einige Quellwolken. Die Schauerneigung bleibt jedoch vorerst noch gering, etwas höher ist sie nur in Vorarlberg sowie im Außerfern. Der föhnige Südwind greift im Westen und im Süden teilweise mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch, sonst weht hingegen nur schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tagsüber werden 15 bis 25 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter