29. August 2014 | 09:08 Uhr © Facebook/Frauen Fische Fjorde Höchste Alarmstufe Island-Vulkan spuckt Lava aus Riss Auf einer Länge von einem Kilometer hat sich eine Erdspalte aufgetan: Lava ist ausgetreten. Die Erdbebenserie der letzten beiden Wochen auf der Nordatlantik Island hat in der Nacht auf Freitag mit einem Lava-Austritt auf eisfreiem Gelände ein mögliches Ende gefunden. Laut einer Aussendung des nationalen Krisenzentrums auf Island verlief der erwartete Ausbruch zwischen dem Bardarbunga- und dem Askja-Vulkan bisher ruhig. Es gebe derzeit keine Anzeichen für eine explosive Eruption.Damit erschien die Gefahr von Aschebildung und damit einer Störung des internationalen Flugverkehrs in den frühen Morgenstunden am Freitag zunächst gering. Dennoch verhängten die Behörden erneut ein begrenztes Flugverbot und setzten die Warnstufe für den internationalen Flugverkehr auf "Rot". Das bedeutet, dass im gesperrten Luftraum kein Instrumentenflug erlaubt ist. Diashow: Vulkan Bardabunga ist ausgebrochen Das ist Bardabunga, Foto aus 1996 © APA/Flickr Straßen wurden geschlossen © APA/EPA/VILHELM GUNNARSSON / FRETABLADID Drohen jetzt wieder Flugausfälle wie 2010? © TZ Oesterreich FALLY Gerhard Das ist Bardabunga, Foto aus 1996 © APA/Oddur Sigursson Seit Tagen kommt man nicht mehr in die Gegend © APA/EPA/VILHELM GUNNARSSON / FRETABLADID Das ist Bardabunga, Foto aus 1996 © APA/Oddur Sigursson Vattnajokull-Gletscher in der Nähe © APA/EPA/VILHELM GUNNARSSON / FRETABLADID So sieht es rund um den Vulkan aus © Getty Images So sieht es rund um den Vulkan aus © Getty Images So sieht es rund um den Vulkan aus © Getty Images So sieht es rund um den Vulkan aus © Getty Images So sieht es rund um den Vulkan aus © Getty Images Die Spalte, aus der die Lava um kurz nach Mitternacht erstmals austrat, ist nach Angaben der in die Region geflogenen Wissenschafter rund einen Kilometer lang. Das Gebiet des Ausbruchs liegt etwa in der Mitte Islands. Die Region ist praktisch unbewohnt.