26. November 2013 | 11:14 Uhr

hartlauer_shop.jpg © Hartlauer GmbH

Schneewette

Hartlauer wettet auf weiße Weihnachten

Der Händler will Leute anlocken, "die sonst nicht bei mir kaufen würden.

Die Elektrohandelskette Hartlauer will das Weihnachtsgeschäft wieder mit einer "Schneewette" ankurbeln. Wenn es am 24. Dezember um 12 Uhr vor dem Rathaus einer Landeshauptstadt schneit, bekommen Kunden im gesamten Bundesland die Hälfte des Kaufpreises in bar zurück. Das ganze gilt heuer nur für Waren ab 35 Euro, die zwischen 27. November und 14. Dezember erstanden werden.

Chef Robert Hartlauer will mit der Aktion Kunden anlocken, "die sonst nicht bei mir kaufen würden", sagte er. Vor allem geht es ihm um Smartphones, Tablets und Kameras - die "großen Bringer" im Weihnachtsgeschäft. "Diese Produkte kann man nicht nur bei Hartlauer kaufen", weiß der Unternehmer.

Wieviel Geld Hartlauer für seine Schneewette in die Hand nimmt, wollte er nicht verraten. Neben der Gebühr für die Versicherung, die im Falle von weißen Weihnachten zahlt, muss er auch Glücksspielsteuer zahlen.

Voriges Jahr war alles umsonst: In keiner Landeshauptstadt hat es am Heiligen Abend zu Mittag geschneit. 2011 dagegen hatten Kunden in Vorarlberg und Tirol rund eine Million Euro zurückbekommen. "Erstaunlicherweise" seien aber nicht alle gekommen, um sich die Hälfte des Kaufpreises zu holen, so Hartlauer. Daher gilt die Aktion dieses Jahr erst ab 35 Euro Einkaufswert.

"Heuer sieht es gut aus", übt sich Hartlauer in der Wettervorhersage. "Nachdem ich versichert bin, wünsche auch ich mir, dass es schneit." Als Schnee gelten bei der Wette übrigens auch Graupel und jede andere Art von schneeähnlichem Niederschlag - solange sie zwischen 12.00 und 12.01 Uhr vor dem Rathaus der jeweiligen Landeshauptstadt vom Meteorologen und Notar festgestellt werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Wieder mehr Sonne. 5/17°

Zunächst halten sich besonders im Bergland sowie im äußeren Norden und Osten noch viele Wolken und Nebelfelder. Später sowie abseits davon ist es aufgelockert und zumindest teilweise scheint die Sonne. Die größten Chancen auf längeren ungestörten Sonnenschein bestehen in Oberösterreich sowie in der Südoststeiermark und dem Südburgenland. Im alpinen Raum muss am Nachmittag mit verbreiteter Quellbewölkung auch mit etwas Regen oder ein paar Regenschauern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Frühtemperaturen minus 2 bis 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter