12. September 2012 | 05:13 Uhr

Grippe © Getty Images

Impfen schützt

Experten warnen vor der Winter-Grippe

Grippewelle bereits im Spätherbst erwartet. Neuer Grippevirus in Australien.

Der nächste Winter kommt bestimmt - und mit ihm auch die nächsten Grippeviren. Derzeit wüten die Erreger noch in ­Australien, wo es derzeit kalt ist. Die starke Grippewelle auf der südlichen Halbkugel ist laut Experten kein gutes Zeichen für den Winter hierzulande. Demnach könnte die nächste Grippesaison heftiger ausfallen als jene im letzten Jahr. Eine Grippeschutzimpfung sei deshalb in diesem Herbst anzuraten. Vor allem ältere und chronisch kranke Personen sollten sich impfen lassen.

Neue Stämme
Der Grippeschutzimpfstoff, der in jedem Jahr neu angepasst wird, enthält laut WHO-Empfehlung heuer Antikörper gegen die „Schweinegrippe“ H1N1 und gegen H3N2 (A/Victoria). Außerdem richtet sich der Impfstoff noch gegen das weltweit derzeit am häufigsten vorkommende Influenza-B-Virus.

Da die Grippewelle heuer früher anrollen könnte, sollte man mit der Schutzimpfung nicht zu lange warten. Beste Impfzeit: September bis November. Bis das Immunsystem einen Schutz aufgebaut hat, dauert es zwei Wochen.

Aktion
Die Impfstoffe sind zwar schon teilweise ausgeliefert, doch die Aktion zur Grippeschutzimpfung 2012/13 startet bei uns erst am 1. Oktober. Bis zum 31. Dezember ist der Impfstoff dann um 4 Euro günstiger erhältlich.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter