05. Mai 2025 | 16:20 Uhr

Gewitter_Nacht_Header.jpg © getty

Stürmische Nacht

Gewitter-Gefahr! DIESER Region stehen jetzt Blitz und Donner bevor

Nach einem durchwachsenen Wochenbeginn bringt auch der Dienstag keine durchgreifende Wetterbesserung. Verantwortlich dafür ist ein Tiefdruckgebiet über Italien, das feuchte Luft nach Österreich führt. 

Im Bergland ist stellenweise sogar noch mit Schneefall zu rechnen. Auch zur Wochenmitte bleibt es trüb – mit kleinen Ausnahmen.

Regen, Nebel und teils Gewitter

Auch am Abend und in der Nacht auf Mittwoch bleibt das Wetter in Österreich unbeständig. Der Himmel bleibt weitgehend bedeckt, vielerorts breitet sich Nebel aus. Zeitweise ist weiterhin mit Regen zu rechnen. Besonders im Südwesten – etwa in Teilen Kärntens oder Tirols – kann es zu Blitz und Donner kommen.

Gewitter_Nacht_Bild1.jpg © uwz

Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale (Stand 05.05.2025, 16:00 Uhr).

Die Schneefallgrenze sinkt im Laufe der Nacht und liegt zwischen 2000 Metern und stellenweise nur noch etwa 1100 Metern Seehöhe – vor allem in den Nordalpen. Im westlichen Donauraum sowie rund um den Bodensee (Vorarlberg) weht am Abend kräftiger Nordostwind. Die Temperaturen gehen spürbar zurück und liegen in den frühen Morgenstunden zwischen 11 Grad im Flachland und nur 1 Grad in höheren oder windgeschützten Lagen. 

Gewitter_Nacht_Bild2.jpg © uwz

Das aktuelle Unwetter-Radarbild der Unwetterzentrale (Stand 05.05.2025, 16:00 Uhr).

 

Trüb, kühl und zeitweise nass

Am Dienstag bestimmt ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeerraum – genauer gesagt über Italien – das Wettergeschehen in Österreich. Dadurch wird weiterhin feuchte Luft in den Alpenraum transportiert, was sich vielerorts durch dichte Wolken und Niederschläge bemerkbar macht. Der Tag beginnt vielerorts mit bedecktem Himmel und gebietsweisem Regen. Besonders in den westlichen Nordalpen fällt oberhalb von etwa 1300 bis 1500 Metern Seehöhe leichter Schnee. Im Tagesverlauf bleibt es im Bergland und im Süden Österreichs immer wieder nass, allerdings treten abseits der Gebirgsregionen auch längere trockene Phasen auf. Im Nordosten bleibt es überwiegend trocken, allerdings bleibt es auch dort bei dichter Bewölkung. Auflockerungen sind nur selten zu erwarten. Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen und weht meist mäßig. Die Temperaturen steigen je nach Region auf maximal 6 bis 15 Grad Celsius, wobei die höchsten Werte im Osten und Süden erreicht werden.

Mittwoch: Etwas milder, aber weiter unbeständig

Auch der Mittwoch beginnt in vielen Landesteilen mit dichten Wolken und vereinzelten Regentropfen. Besonders in Osttirol und Kärnten ist es von der Früh weg nass. Im weiteren Verlauf des Tages breitet sich die Schaueraktivität wieder vermehrt aus: Von Vorarlberg bis nach Oberkärnten ist mit häufigen, mitunter kräftigeren Regenschauern zu rechnen. Im Osten und Südosten Österreichs bleibt es tagsüber weitgehend trocken. Speziell im Osten – etwa im Raum Wien oder im Nordburgenland – kann sich auch kurzzeitig die Sonne zeigen. Der Wind weht schwach bis mäßig, in exponierten Lagen mitunter auch lebhaft aus nordöstlicher Richtung. Temperaturmäßig wird es am Mittwoch eine Spur milder als am Vortag: Die Höchstwerte liegen zwischen 9 und 17 Grad Celsius.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Meist trüb und nass. 9°/13°

Störungseinfluss sorgt für einen wolkenverhangenen und trüben Start in die neue Arbeitswoche. In allen Landesteilen muss immer wieder zumindest zeitweise mit Regen gerechnet werden. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt in einem Streifen zwischen Kärnten und Oberösterreich. Hier regnet es teils ergiebig. Die Schneefallgrenze sinkt im Norden bis zum Abend auf 1500 bis 1800m Seehöhe ab, sonst verbleibt sie oberhalb von 2200m. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Alpennordseite auch lebhaft, aus Nord bis Ost. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 7 und 16 Grad. Heute Nacht: Auch die Nacht auf Dienstag verläuft landesweit mit vielen, dichten Wolken trüb und oftmals regnerisch. Besonders in Osttirol und Kärnten ist nochmals mit örtlich kräftigem Regen zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt in den westlichen Landesteilen zwischen 1500 und 1800m Seehöhe, sonst oberhalb von 2200m Seehöhe. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig, im Donauraum örtlich lebhaft aus Nordwest bis Ost. Die Tiefstwerte der Nacht liegen zwischen 3 und 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter