04. Mai 2025 | 06:54 Uhr

Sturm & Schnee
Gewitter-Front fegt übers Land: DAS erwartet uns jetzt
Das Wetter zeigt sich derzeit wenig stabil. Nach einem ersten Vorgeschmack am Sonntag bringt der Wochenbeginn verbreitet kühlere Luft, Regen und örtlich auch Gewitter.
Die Sonne lässt sich nur selten blicken. Besonders in den Bergen und im Süden des Landes muss man mit weiteren Niederschlägen rechnen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht für die kommenden Tage.
Sonntag unbeständig und kühler
Bereits am Sonntagvormittag ist vielerorts mit ersten Regenschauern zu rechnen – vor allem von Vorarlberg über Tirol bis nach Oberösterreich. Im Laufe des Tages breiten sich die Schauer über das gesamte Bundesgebiet aus. Auch Gewitter sind möglich, besonders in den Nachmittagsstunden in den Alpen und im Süden. Die Sonne zeigt sich nur zeitweise, länger zunächst noch im Süden. Der Wind kommt meist lebhaft bis kräftig aus westlicher bis nordwestlicher Richtung. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 14 und 22 Grad Celsius, im Süden können es vereinzelt noch bis zu 25 Grad werden. In 2.000 Metern Höhe werden nur noch 5 bis 9 Grad erreicht.
Montag: Weiter kühler mit Regen, Schneefallgrenze sinkt
Zum Wochenbeginn wird es noch einmal frischer. Überwiegend bewölkt und zeitweise nass präsentiert sich das Wetter am Montag. Besonders im Süden fällt stellenweise kräftiger Regen, auch einzelne Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Im Norden und entlang der Alpen sinkt die Schneefallgrenze im Tagesverlauf auf etwa 1.400 Meter. Im Süden schneit es erst oberhalb von rund 2.000 Metern. Der Wind weht teils lebhaft aus nordöstlicher Richtung. Die Höchstwerte liegen zwischen nur 7 und 17 Grad Celsius.
Dienstag: Kühl, meist bewölkt und regional Regen
Auch am Dienstag bleibt es frisch. Der Himmel zeigt sich meist grau, vor allem im Bergland und im Süden Österreichs fällt zeitweise Regen. Die Schneefallgrenze liegt je nach Region zwischen 1.200 und 1.900 Metern. Etwas freundlicher kann es im Norden werden, dort besteht am Nachmittag die Chance auf sonnige Abschnitte. Der Wind kommt weiterhin spürbar aus Nord bis Nordost. Die Temperaturen erreichen maximal 9 bis 16 Grad Celsius.
Mittwoch: Noch unsichere Wetterlage
Die Wetterentwicklung zur Wochenmitte ist derzeit noch nicht eindeutig. Nach den aktuellen Prognosen bleibt es in den Alpen voraussichtlich wechselhaft mit wenig Sonnenschein. Sonst dürfte es – je nach Region – meist trocken bleiben, und zeitweise lässt sich die Sonne blicken. Der Wind kommt aus östlicher Richtung und kann örtlich lebhaft sein. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 10 und 18 Grad Celsius.