13. August 2013 | 06:25 Uhr

hitze_rts.jpg © rts

41 Grad

Extreme Hitzewelle in Südkorea und Japan

Neun Tote in Japan. Südkorea zusätzlich von Blackout bedroht.

Angesichts eines drohenden Blackouts müssen in allen südkoreanischen Regierungsstellen die Klimaanlagen abgeschaltet werden. Inmitten einer anhaltenden Hitzewelle ordnete das Energieministerium am Montag die Abschaltung an, nachdem zwei Kohlekraftwerke ausgefallen waren. Erst am Vortag hatte Minister Yoon Sang-Jick vor der "möglicherweise größten Energiekrise" des Landes gewarnt. Sechs der 23 Kernkraftwerke, die in Südkorea ein Drittel der Energieversorgung sicherstellen sollen, sind derzeit außer Betrieb.

 Die Temperaturen auf der koreanischen Halbinsel stiegen am Montag auf bis zu 34 Grad Celsius. Eine Beamtin der Stadtverwaltung von Seoul beschrieb ihr Büro als "großen Dim-Sum-Korb" - die Teigtaschen werden traditionellerweise in Dampf gegart.

Auch die Bewohner im benachbarten Japan leiden unter den extremen Temperaturen, seit dem Wochenende starben neun Menschen an Hitzeschlag, wie die Behörden mitteilten. Mit 41 Grad Celsius wurde am Montag ein neuer Hitzerekord erreicht. Die Behörden sprachen für 38 der insgesamt 47 Regierungsbezirke Warnungen aus. Bereits Anfang Juli hatte es in Japan infolge einer Hitzewelle mindestens ein Dutzend Tote gegeben.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Vor allem über den Alpengipfeln im Westen und Süden Österreichs gibt es bis zum Abend mit zahlreichen Quellwolken auch Regenschauer. Überall sonst überwiegt jedoch sonniges Wetter. Einzelne Quellwolken über dem Berg- und Hügelland bleiben hier harmlos. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Die Nachmittagstemperaturen 14 bis 21 Grad. Heute Nacht: Im Westen und Süden Österreichs gibt es auch in der Nacht auf Dienstag zahlreiche dichte Wolken. Vor allem während der ersten Nachthälfte gehen in Osttirol und in Teilen Tirols und Vorarlbergs noch letzte Regenschauer nieder. Überall sonst lösen sich letzte Quellwolken hingegen meist rasch auf und bis zum Morgen geht es gering bewölkt oder sternenklar weiter. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nordost. Aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Im Laufe der Nacht gehen die Temperaturen auf 1 bis 10 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter