25. Juni 2012 | 07:24 Uhr

buschbrand_ap.jpg © AP

Colorado

Waldbrände zwingen Tausende zur Flucht

Katastrophenbehörde stellte Bundeshilfen zur Feuerbekämpfung zur Verfügung.

Neuer Feueralarm in Colorado: Trockenheit und Hitze haben am Wochenende zu einer rasanten Ausbreitung von Waldbränden in mehreren Teilen des westlichen US-Bundesstaates geführt. Wie der Sender CNN berichtete, mussten sich allein in der Region von Colorado Springs 11.000 Menschen vorsichtshalber vor den Flammen in Sicherheit bringen. Der gesamte nahegelegene Ort Manitou Springs sei menschenleer, zitierte CNN Bürgermeister Marc Snyder.

Notstand ausgerufen
Wie es weiter hieß, stellte die Bundesbehörde für Katastrophenmanagement (FEMA) inzwischen Bundeshilfen zur Bekämpfung des Feuers zur Verfügung. Zuvor hätten die Stadt Colorado Springs und ein angrenzender Bezirk den Notstand ausgerufen. Nach CNN-Angaben gibt es noch in sechs weiteren Gebieten Colorados größere Brände. Rund 70 Helikopter und Tankflugzeuge seien zur Unterstützung der Feuerwehrleute am Boden eingesetzt.

Brand schon seit 9. Juni
Der größte Brand wütet laut dem Sender schon seit dem 9. Juni in den staatlich geschützten Acapaho- und Roosevelt-Waldgebieten. Dort allein seien bisher fast 200 Gebäude von den Flammen vernichtet worden, 200 Feuerwehrleute seien im Einsatz.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Teils sonnig, teils bewölkt. 14/25°

Nach einem sonnigen Start in den Dienstag bilden sich vom Berg- und Hügelland ausgehend ein paar Quellwolken und mit ihnen vor allem entlang der nördlichen Voralpen einzelne lokale Regenschauer. Meist bleibt es jedoch trocken. Spätestens im Laufe des Nachmittags lösen sich letzte mächtigere Quellwolken wieder auf und der Tag endet überwiegend sonnig und trocken. Die vorherrschende Windrichtung ist West bis Nordost. Aus dieser weht der Wind im östlichen Flachland, im Wiener Becken und im Burgenland mäßig, in höheren Lagen auch lebhaft. Die Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad. Tagsüber werden 23 bis 28 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter