01. September 2021 | 06:13 Uhr

Ida © Twitter

Katastrophen-Alarm

Hurrikan "Ida": Lange Schlangen vor Tankstellen in Louisiana

Wegen der Stromausfälle versuchen Menschen Benzin für Generatoren zu bekommen.

Nach dem Hurrikan "Ida" haben sich vor den Tankstellen im US-Staat Louisiana vielerorts lange Schlangen gebildet. Zahlreiche Menschen standen mit Kanistern an, um an den Zapfsäulen Benzin für Generatoren zu bekommen, weil der Strom in der Region ausgefallen war. In der Region sind noch immer viele Tankstellen geschlossen und Straßen von Trümmern blockiert. In New Orleans wurde unterdessen von 20.00 Uhr am Abend bis 6.00 Uhr in der Früh eine nächtliche Ausgangssperre verhängt.

"Ida" war am Sonntag als gefährlicher Hurrikan der Stärke vier von fünf südwestlich von New Orleans auf die Küste Louisianas getroffen. Der Sturm verursachte dabei auch an einem wichtigen Hafen für Rohöl in Port Fourchon Schäden. Dieser dient als Transitpunkt für viele Ölplattformen im Golf von Mexiko. Das Weiße Haus erklärte am Dienstag (Ortszeit), um die Benzinversorgung zu verbessern, seien Regelungen zur maximalen Fahrtzeit für Lkw-Fahrer zeitweise gelockert worden. Auch eine Umweltrichtlinie werde für Louisiana und den Nachbarstaat Mississippi zeitweise ausgesetzt, um das Angebot kurzfristig zu erhöhen, wie das zuständige Umweltamt EPA erklärte.

Hunderttausende ohne Strom

In Louisiana waren rund eine Million Haushalte infolge der Sturmschäden immer noch ohne Strom. In der Großstadt New Orleans mit rund 400.000 Einwohnern war die Stromversorgung weiterhin komplett zusammengebrochen - und das ausgerechnet während der Sommerhitze, in der die meisten Bewohner auf ihre elektrischen Klimaanlagen angewiesen sind. Es war bisher nicht klar, wie lange es dauern könnte, zumindest einen Großteil der Versorgung wiederherzustellen.

Zudem wurde in New Orleans wegen der Nachwirkungen des Hurrikans vorübergehend eine nächtliche Ausgangssperre verhängt. Die Bürgermeisterin der Stadt, Latoya Cantrell, verkündete, dies gelte ab sofort jeweils von 20.00 Uhr am Abend bis 6.00 Uhr in der Früh. Die Polizei begründete den Schritt mit der öffentlichen Sicherheit. Wegen des Stromausfalls in der Stadt sei es derzeit nicht sicher, sich nachts auf den Straßen aufzuhalten. Außerdem wolle die Polizei gegen Plünderungen angehen.

Cantrell kündigte an, im Laufe des Mittwochs sollte ein erster kleiner Teil der Stromversorgung in der Stadt wieder in Gang kommen. Niemand solle aber erwarten, das mit einem Schlag überall die Lichter angingen. Dies werde Zeit dauern, und die Stromversorgung werde nur Schritt für Schritt wiederhergestellt werden.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Im Zuge einer Kaltfront kommt es besonders entlang der Alpennordseite bis zum Wiener Becken sowie im Nordwesten zu dichter Bewölkung und teils schauerartigem Regen. Außerdem frischt der Wind aus West bis Nord für ein paar Stunden lebhaft bis kräftig auf. Die Schaueraktivität kann vor allem in Nordstaulagen bis weit in den Abend hinein andauern, dabei sinkt die Schneefallgrenze von West nach Ost auf ca. 1700 bis 1000m Seehöhe. Abseits der Berge reißt die Bewölkung am Nachmittag wieder auf, und zeitweise scheint dann auch die Sonne. Auf der Alpensüdseite bringt der Frontausläufer zumindest einzelne Schauer, vereinzelt auch Gewitter mit kräftigen Nordwindböen. Die Höchsttemperaturen sind zwischen 12 und 22 Grad angesiedelt, wobei in der Nordhälfte die Temperaturen bereits rückläufig sind und nach Sonnenuntergang meist rasch in den einstelligen Bereich wechseln. Heute Nacht: In der Nacht kommt es vor allem in einigen Nordstaulagen der Alpen noch zu einigen Regenschauern, die Schneefallgrenze sinkt stellenweise bis auf rund 1000m Seehöhe, ehe die Niederschlagstätigkeit auch dort weitgehend abklingt. Im übrigen Österreich ist es meist aufgelockert bewölkt, mancherorts sogar vorübergehend sternenklar. Der Wind weht meist nur noch schwach bis mäßig, vorzugsweise aus Nordwest bis Nordost. Am Alpenostrand bläst aber teils anhaltend lebhafter Nordwestwind. Die Temperaturen gehen auf ca. 9 bis 2 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter