25. Juni 2021 | 23:15 Uhr

Mega-Hagel.jpg © APA/BFKDO MISTELBACH

Zerstörung

Hagelschäden: 28 Millionen in einer Nacht

Auch Österreich war in der Nacht auf Freitag stark von Gewittern betroffen. 

„Ohne zu übertreiben, kann man sagen, es war die schlimmste Gewitterlage seit Jahrzehnten in Europa“, sagt Zamg-Forscher Georg Pistotnik.

28 Millionen Euro 

Er selbst war im Weinviertel unterwegs. Allein in der Landwirtschaft beläuft sich der Gesamtschaden in Ober- und Niederösterreich laut Hagelversicherung auf rund 28 Millionen Euro. Der Bund hat den Katastrophenfonds geöffnet. In NÖ alleine waren 1.600 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. Besonders betroffen war etwa die Gemeinde Schrattenberg (NÖ, 834 Einwohner).

Faustgroße Hagelkörner 

Faustgroße Hagelkörner beschädigten die Dächer von mehr als 250 Häusern. Laut Feuerwehr waren sie „regelrecht durchlöchert“. VP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte sich am Freitag ein Bild davon und zeigte sich entsetzt. In OÖ gab es 952 Feuerwehr-Einsätze. Auch hier gab es große Zerstörung durch Hagel, Starkregen und Flutungen.

Heftiger Niederschlag erwartet 

Die Gefahr durch die Gewitter war zu Redaktionsschluss noch nicht gebannt. In der Nacht wurden – vor allem im Süden – heftige Niederschläge erwartet. Ab Dienstag kann es wieder zu Gewittern kommen. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter