09. Juni 2020 | 11:51 Uhr

Tirol
Oben is(s)t man besser
Wer nach Tirol kommt, erlebt ein Land, dessen Bergwelt einen sofort in ihren Bann zieht.
So gibt es Besucher, die nur den nächsten Gipfelsieg im Kopf haben. Und dann es gibt uns: Wir denken beim Wandern ans Essen. Höhenluft macht hungrig und oben schmeckt jedes Gericht gleich doppelt so gut. Klar, auch die Bewegung, die Ausblicke und die Ruhe sind wunderbar. Doch das eigentliche Tourenziel sind Kasspatzln und Kaiserschmarrn. Liebe geht bekanntlich durch den Magen - und das gilt auch für die Berge.
Doch woran liegt es eigentlich, dass in der Höhe jeder Bissen viel intensiver schmeckt? Die einen sagen, es kommt von der körperlichen Betätigung. Meistens sind es diejenigen, die gerade erschöpft und mit einem Bärenhunger auf der Almhütte ankommen. Oder ist es die Stille, die uns am Berg umgibt? Statt Verkehrslärm gibt es hier nur Kuhglockengebimmel. Perfekt also, um mit allen Sinnen zu genießen. WLAN und gute Handyverbindung? Fehlanzeige.
Ganz sicher hat es jedoch mit den Lebensmitteln zu tun. Saftige Almkräuter, würzige Gräser und frisches Quellwasser sind die Grundlage für die wertvolle Milch der Almkühe. Das Resultat sind frische Almbutter, kräftiger Almkäse und Joghurt aus eigener Produktion. Gekocht wird auf vielen Almhütten noch nach Omas Rezepten, aber mit neuen Ideen und mitunter sogar auf Hauben- Niveau.
Speziell für Feinschmecker gibt es in Tirol neun Wanderungen, die jeweils zu einem anderen Kulinarik-Hotspot führen. Drei davon zeichnen sich durch ihre selbstproduzierten Lebensmittel aus, drei bieten Abwechslung für die ganze Familie und drei sind wahre Gourmet-Tempel am Berg. Die Wandertouren sind leicht bis mittelschwer und fast alle sind auch mit der Seilbahn zu erreichen.