Glatteis, das durch plötzlich auftretenden Regen bei Minustemperaturen ensteht. Fällt Regen aus relativ milder Luft in der Höhe in eine bodennahe Luftschicht mit Minustemperaturen hinein, ,,unterkühlt'' dieser und gefriert beim Auftreffen auf den Erdboden schlagartig zu gefährlichem Glatteis, dem berüchtigten Spiegeleis. Bei einer längeren Fallstrecke durch die frostige Luftschicht frieren die Tröpfchen mitunter schon vor Erreichen des Erdbodens zu weniger gefährlichen ,,Eiskörnern''. Deren grob-körnige Struktur stört die Bildung von blankem Spiegeleis auf Wegen und Straßen.