Unterkühlung (im Sinne von Gefrierverzug) tritt ein, wenn Flüssigkeit unter Vermeidung jeder Erschütterung langsam abgekühlt wird. Sie bleibt dann bis weit unterhalb des Gefrierpunkts flüssig (bei Wasser bis -20°C). Bei der geringsten Erschütterung tritt dann eine abrupte (Nach)vereisung ein. Destilliertes (reines) Wasser kann bis maximal -70°C unterkühlt werden.